|

Müllermaschine

Theater an der Ruhr

Archiv
Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort
Müllermaschine ist der erste Versuch, einen vollständigen Theatertext von einer selbstlernenden KI (Open AI, GP3) schreiben zu lassen. Heiner Müller, der immer wieder die Toten und die Geschichte in seinen Stücken wiederauferstehen lässt, um die Gegenwart zu befragen, hat mit einer fragmentarischen Methode aus Zitaten, Ausschnitten, Zooms, Bildern zu einer sprachgewaltigen, surrealen Theater form ...
Müllermaschine ist der erste Versuch, einen vollständigen Theatertext von einer selbstlernenden KI (Open AI, GP3) schreiben zu lassen. Heiner Müller, der immer wieder die Toten und die Geschichte in seinen Stücken wiederauferstehen lässt, um die Gegenwart zu befragen, hat mit einer fragmentarischen Methode aus Zitaten, Ausschnitten, Zooms, Bildern zu einer sprachgewaltigen, surrealen Theater form jenseits des psychologischen Realismus gefunden. Das Stück Hamletmaschine machte ihn berühmt: Eine alptraumhafte Befragung und Übermalung des Klassikers von Shakespeare, eine Geisterbeschwörung, die den politischen Bezug zur Gegenwart des Autors Müller, aber auch zu unserer jeweiligen gesellschaftlichen Situation einfordert. Interessant wird hoffentlich sein, wie eine selbstlernende KI nicht nur den Duktus und die Bilderwelten Heiner Müllers weiterspinnt, sondern auch welche neuen „eigenen“ surrealen Szenerien und Dialoge von der KI entworfen werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass „Müllermaschine“ ad infinitum Texte kreiert, es gibt also keine endende Dramaturgie, die KI generiert permanent weiter. Zusätzlich zu der Uraufführung, soll im Internet der sich permanent fortschreibende Text zu sehen sein.  
Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.
theater-an-der-ruhr.de/repertoire/muellermaschine
Archiv
Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten