Kein anderes Werk Gustav Mahlers hat eine derart lange und facettenreiche Entstehungsgeschichte wie seine zweite Sinfonie. Fast sechseinhalb Jahre nahm die Komposition in Anspruch, immer wieder unterbrochen durch andere Verpflichtungen – oder gar niederschmetternde Kritik von Dirigenten wie Hans von Bülow, die dem neuen Werk Mahlers nichts abgewinnen konnten.
Doch aller anfänglichen Kritik zum Trotz ...
Noch nie habe man etwas ähnliches gehört, sodass man vor Rührung über die Größe und die Majestät dieser Musik nur weinen kann, berichtete Fürstin Eleonore Liechtenstein 1798 von den ersten Proben zu Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung«.
Mit Texten vo
»Lasst uns die Worte des unsterblichen Schiller singen!«, notierte Ludwig van Beethoven einst in eines seiner Skizzenbücher. Dass diese Notiz mehr als 30 Jahre später in eine der monumentalsten und bekanntesten Sinfonien der Musikgeschichte gipfeln sollte, ahnte zu diesem Zeitpunkt wohl niemand – am allerwenigsten der Komponist selbst.Bis heute ist Beethovens Sinfonie Nr. 9, Krönung und Ende seines ...
Meist stehen die strahlenden Opernhelden und Primadonnen im Rampenlicht der Oper. Doch was wäre Oper ohne Konflikte und nicht zuletzt ohne ihre Bösewichte, Zauberer und zwielichtigen Gestalten? Sie sorgen im Zuschauerraum für die spannendsten Momente, da die meisten Komponisten die spannendste Musik für sie geschrieben haben – und das durch viele Jahrhunderte Operngeschichte. Erleben Sie in der Operngala ...
Tannhäuser – Künstler, Dichter, gelangweilt und angewidert von einer Gesellschaft, die ihm verlogen und bigott erscheint – ist abgetaucht in eine verbotene Welt, den Venusberg. Nach Jahren selbst verordneter Betäubung erwacht, kehrt er zurück in die Gesellschaft, an deren Glätte er sich einst aufgerieben hatte, und findet dort eine Frau, Elisabeth, deren Liebe und Wahrhaftigkeit ihn überwältigt. Aber ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.