Newsletter

News about the schedule Personal recommendations Special offers ... Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Franka Herwig

Franka Herwig

Biografie deutsch kurz 2017


Franka Herwig, geboren 1984 in Berlin, lernte Akkordeon bei Gerhard Scherer in Berlin, absolvierte ihr Musikstudium an der Hochschule für Künste in Bremen bei Prof. Margit Kern und am Conservatoire National in Paris bei Max Bonnay.

Seit 2014 spielt Franka Herwig mit dem Camerata Royal Concertgebouw Orchestra, seit 2010 ist sie festes Mitglied des Ensemble Mini unter Leitung von Joolz Gale und seit 2017 im Alma Mahler Kammerorchester.

Als Solistin und Kammermusikpartnerin reiste sie durch ganz Europa, Südkorea und die USA und spielte mit Ensembles wie dem Ensemble Resonanz, Mosaik, Junge Musik Berlin, Ensemblekollektiv und Orchestern wie dem Deutschen Sinfonieorchester, dem Berliner Sinfonieorchester, den Norddeutsche Philharmonikern, der Junge Philharmonie München. Sie war Gast bei Festivals wie der Klangwerkstatt Berlin, Ultraschall Berlin, dem Counterflows Festival in Glasgow, dem London Ear Festival, dem Contemporary Arts Festival in Budapest, dem Grachtenfestival Amsterdam, dem Platonov Arts Festival in Woronesch, Russland oder dem Daegu International Contemporary Music Festival in Südkorea.

Als Bühnenmusikerin spielte sie u.a. im Hebbel am Ufer Berlin, bei Opera Lab Berlin, dem Staatstheater Würzburg und der Jungen Deutsche Oper Berlin.

Franka Herwig ist 1. Bundespreisträgerin bei Jugend musiziert, Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs für Akkordeon und Klavier in Montrond-les-Bains in Frankreich sowie des Bremer Hochschulwettbewerbs.

Stipendiatin ist sie derzeit bei der Oscar und Vera Ritter Stiftung. Weiterhin gefördert wurde sie durch die Studienstiftung des deutschen Volkes, der Petermann Stiftung und der Pradé Stiftung.

Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet das Erarbeiten und (Ur-)Aufführen zeitgenössischer Werke.

Ein weiterer Fokus richtet sich auf das Aufführen von Bearbeitungen großer Sinfonien in kammermusikalischer Besetzung mit Akkordeon.

Zahlreiche CD-und Rundfunkaufnahmen dokumentieren ihre Arbeit.

Schedule

In performances like

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

Create / edit OnePager