Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Maxim  Pechersky

Maxim Pechersky

Maxim Pechersky ist Kameramann, Cutter und Regisseur, der multidisziplinär an der Schnittstelle von bildender Kunst, Theater und künstlerisch geprägten Film- und Videoprojekten arbeitet.

Er wurde in Jekaterinburg, Russland, geboren und wuchs dort auf. Er schloss 2022 sein Studium der Dokumentarfilmregie am Staatlichen Gerassimow-Institut für Kinematographie in Moskau ab. Er arbeitete mit Künstler:innen wie Ragnar Kjartansson und Curver Thoroddsen, Julian Charrière, Johannes Förster, Avni und Rebecca Dauti, Ulyana Podkorytova und Nastya Livadnova zusammen.

Als Regisseur drehte er den Film THE YEAR OF THE WHITE MOON, der 2021 auf mehreren Festivals gezeigt und ausgezeichnet wurde – unter anderem bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen und beim Sheffield DocFest. Der Film reflektiert Erfahrungen mit Homophobie, astrologischen Vorhersagen und dem sensiblen Versuch zweier einander nahestehender Menschen, einander wahrhaftig zu verstehen.

Für die vierkanalige Video-Oper DEATH IN PEACE von Ayla Pierrot Arendt, die 2024 im Mousonturm Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, wirkte er als Kameramann mit. Dieses Werk thematisiert die Grenzen der Diplomatie vor dem Hintergrund der politischen Spannungen in Georgien und wurde in Frankfurt am Main und Tiflis entwickelt, teilweise unter dem unmittelbaren Eindruck der Proteste im Mai 2024.

Im Jahr 2025 realisiert er für die Oper WHAT JOY an der Deutschen Oper unter der Regie von Sergei Morozov einen Kurzfilm als Kameramann und Editor, der integraler Bestandteil der Inszenierung wurde. Zudem gestaltet er die Aufführung als Live-Kameramann mit.

Er lebt und arbeitet in Berlin.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten