Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

François  Lis

François Lis

François Lis studierte am Conservatoire national Supérieur de Musique in Paris, wo er 2003 seinen Abschluss machte. Er absolvierte seine Ausbildung am Mozarteum in Salzburg und anschließend am Merola Program der San Francisco Opera. Bei den „Victoires de la Musique“ 2005 wurde er in der Kategorie „Révélations Classiques“ nominiert.

Seit seinem Bühnendebüt ist er regelmäßig an der Pariser Oper zu Gast und sang in Produktionen wie PLATÉE, ALCINA, LA TRAVIATA, ARIADNE AUF NAXOS, LA FORZA DEL DESTINO, HIPPOLYTE ET ARICIE, CARMEN, LA CENERENTOLA, L'ENFANT ET LES SORTILÈGES, ALCESTE, LE ROI ARTHUS, BÉATRICE ET BÉNÉDICT und LES CONTES D'HOFFMANN.

Im Barockrepertoire sang er Seneca in L'INCORONAZIONE DI POPPEA (Paris), Plutone in L'ORFEO (Lyon), Cold Genius in KING ARTHUR (Lille), Boreas in LES BORÉADES (Zürich, Lyon), Jupiter in PLATÉE (Opéra de Paris, Opéra du Rhin), Anselme in LES PALADINS (Basel), Pluton/Jupiter in HIPPOLYTE ET ARICIE (Glyndebourne, Toulouse), Teucer in DARDANUS (Lille), Melisso in ALCINA (Opéra de Paris), Huascar und Don Alvaro in LES INDES GALANTES (Grand-Théâtre de Genève).

Er sang auch Der Sprecher in DIE ZAUBERFLÖTE (Teatro Real de Madrid, TCE), Figaro in LE NOZZE DI FIGARO (Lyon, Dublin), Komtur (Tourcoing, TCE), später auch die Titelpartie in DON GIOVANNI (Saint-Quentin), Sethos in Mozarts THAMOS, KÖNIG IN ÄGYPTEN (Konzert in Lille), Basilio in IL BARBIERE DI SIVIGLIA (San Francisco), Alidoro in LA CENERENTOLA (Opéra de Paris, La Monnaie), Asdrubalde in LA PIETRA DEL PARAGONE (Parma, Châtelet), Don Fernando in FIDELIO (Châtelet) und Colline in LA BOHÈME (Amsterdam).

Als leidenschaftlicher Verfechter des französischen Repertoires trat er als Zuniga (La Scala, Opéra de Paris, Hollywood Bowl, Châtelet, Toulouse, Caracas) und Escamillo in CARMEN (Skopje), Narbal in LES TROYENS (Opéra du Rhin) und Pantheus in demselben Werk (Festival Berlioz) auf, als Le Pape in BENVENUTO CELLINI (Opéra du Rhin), Le Père Laurence in Berlioz' ROMÉO ET JULIETTE (Warschau), Marcel in LES HUGUENOTS (La Monnaie), Hérode in L'ENFANCE DU CHRIST (Saint-Denis), er nahm an der Uraufführung von JRR CITOYEN DE GENÈVE von Philippe Fénelon teil (Genf) und sang bei einer Gala für französische Musik (Marseille).

Er sang unter Dirigenten wie Gustavo Dudamel, Daniel Oren, Michel Plasson, Philippe Jordan, Myung-Whun Chung, Alain Altinoglu, Marc Minkowski, William Christie, Ivor Bolton, Paul Daniel, Jun Märkl, Riccardo Frizza, Mark Elder, Marc Albrecht, Jérémie Rhorer, Emmanuelle Haïm und arbeitete mit Regisseuren wie Robert Carsen, Mariame Clément, Calixto Bieito, Olivier Py, Ivan Alexandre, Laurent Pelly.

In der Spielzeit 2021/22 wird er insbesondere die Rolle des Sethos in Mozarts THAMOS, KÖNIG IN ÄGYPTEN in einem Konzert mit dem Orchestre de Lille übernehmen.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten