Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Isabelle Redfern

Isabelle Redfern

Geboren 1976 in München. Schauspiel- und Musikstudium an der Musikhochschule Hannover und der Universität der Künste Berlin. Engagements u. a. am Burgtheater in Wien (GEÄCHTET von Ayad Akhter, Regie: Tina Lanik, 2016, ausgezeichnet 2017 mit dem Nestroy-Theaterpreis), den Münchner Kammerspielen (MITTELREICH nach dem gleichnamigen Roman von Josef Bierbichler, Regie: Anta Helena Recke, 2017, eingeladen zum Theatertreffen 2018, ITI Preis 2019) und dem Thalia Theater (POEtry von Robert Wilson und Lou Reed, Regie: Robert Wilson, 1999), sowie am Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Hannover und am Residenztheater München. In Film und Fernsehen war sie in SCHOSSGEBETE (Regie: Sönke Wortmann, 2013), dem Fernsehfilm PAPA UND DIE BRAUT AUS KUBA (Regie: Thorsten Schmidt, 2015), LETZTE SPUR BERLIN und EIN FALL FÜR ZWEI (Regie: Thomas Nennstiel, 2017/18) zu sehen. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin ist sie als Mezzosopran aktiv, u. a. als Chormitglied der Bayreuther Festspiele 2010/11, in TRISTAN UND ISOLDE (Prater/Volksbühne, Regie: Franziska Kronfoth, 2009), und MORGEN FRÜH, WENN GOTT WILL … BRITTEN, OPUS 41 (Sophiensaele, 2014), sowie BREHMS FRAUENLEBEN, SCHUMANN OP. 42 (Ballhaus Naunynstraße 2013) in eigener Regie mit ihrem Ensemble MamaNoSing.

An der Schaubühne Berlin, deren Ensemble sie seit 2019 angehört, war und ist sie zu erleben in BIG IN BOMBAY von Constanza Macras (Regie und Choreographie: Constanza Macras, 2005), NORA von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier 2002, Umbesetzung 2006), ABGRUND von Maja Zade (Regie: Thomas Ostermeier 2019) und ORLANDO von Virginia Woolf (Regie: Katie Mitchell 2019).

An der Deutschen Oper Berlin gastiert sie 2020/21 erstmals und wird die Moderationen zu Giuseppe Verdis AIDA übernehmen.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten