Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Wolfsschlucht

Malte Giesen (*1988)

Informationen zum Werk

Musiktheater von Malte Giesen nach Motiven von Carl Maria von Webers DER FREISCHÜTZ
Uraufführung am 14. September 2019 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

empfohlen ab 14 Jahren

Diese Vorstellung findet in Stationen statt: Sie können sich frei im Raum bewegen und es gibt sehr vereinzelte Sitzmöglichkeiten.

ca. 75 Minuten / keine Pause

In deutscher Sprache

ab 14 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Präsentiert von field notes - die Plattform für zeitgenössische Musik und Jazz in Berlin

Besetzung
Zum Inhalt

Seit seiner Uraufführung am 18. Juni 1821 im Schauspielhaus Berlin fasziniert Carl Maria von Webers FREISCHÜTZ Zuschauer und Künstler. Als erste deutsche Nationaloper immer wieder als naive Spukerzählung in einer vermeintlich idyllischen Jäger- und Bauernwelt rezipiert, brechen sich in der zentralen Wolfsschluchtszene für alle hörbar die Nachtseiten des Lebens ihre Bahn. „Das ist nicht der Böhmerwald, wo meine Wiege stand, sondern beginnendes Grauen, Zauber aus der Frühzeit der entzauberten Welt“, schrieb schon 1962 Theodor W. Adorno.

Max kann nicht mehr: Aufgerieben zwischen Erfolgsdruck und Erwartungshaltungen rettet er sich in die Wolfsschlucht. Dort, des Nachts im verbotenen Wald, passiert das Unerhörte, Unerwartete – der Bund mit dem Teufel selbst. Sieben Freikugeln scheinen Max’ Ausweg zu sein und ziehen ihn doch nur tiefer ins Verderben. In der Wolfsschluchtszene verschmilzt Weber Melodram, Naturbeschreibung und großes Opernfinale – als genuine Theatermusik schreit diese Partitur nach szenischer Radikalität.

Ausgehend von Friedrich Kinds FREISCHÜTZ-Libretto und Webers Musik nähern sich Komponist Malte Giesen und Regisseur Paul-Georg Dittrich den Schattenseiten unserer Wünsche an. Sieben Kugeln werden Max versprochen, sieben Stationen hat der Musiktheaterabend in der Tischlerei. Mit drei Sängern, Kinderchor, zwei Hörnern, Klavier und Elektronik werden die Aggregatzustände von Wut, Trauer, Angst und Hoffnung erfahrbar gemacht.

Unsere Artikel zum Thema

Die Hölle in uns
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten