Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Waldesruh

Ein Zeltlager ohne Bäume – Mit Morton Feldman

Informationen zum Werk

Dokumentarisches Musiktheater Mit Musik von Morton Feldman, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Franz Schubert und Richard Strauss. Arrangiert von Michael Wilhelmi

Uraufführung am 2. Oktober 2020 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

Der Einlass erfolgt über die Feuerwehrzufahrt in der Zillestr. 53. Die Vorstellung beginnt im Tischlereihof.
Kostenlose Programmzettel liegen auf den Sitzplätzen aus.

Die Vorstellung ist für alle ab 14 Jahren geeignet und dauert 2 Stunden 30 Minuten inklusive einer Pause. Aufgrund unseres Hygienekonzeptes gibt es nach ca. 50 Minuten eine Lüftungspause. Wir bitten Sie, währenddessen die Tischlerei zu verlassen.

Im Innenhof der Tischlerei erhalten Sie während der Pause ein Freigetränk. Wir raten Ihnen, Kleidung für niedrigere Temperaturen bereitzuhalten.

Vorstellung in deutscher und englischer Sprache. Es gibt keine Übertitel.

Wir bitten Sie, auch während der Vorstellung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Für alle Vorstellungen in der Tischlerei werden wir vorerst keine Abendkasse anbieten. Karten können zu den regulären Kassenöffnungszeiten in der Bismarckstraße (Montag bis Samstag 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr) abgeholt werden.

ca. 2 Stunden 30 Minuten / Eine Pause – Pausengetränk inklusive

In deutscher und englischer Sprache

ab 14 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Besetzung
Zum Inhalt

Der Topos vom Wald als Ort deutscher Romantik wurde über die letzten 200 Jahre unterschiedlichsten Umformungen ausgesetzt: Ob als Inbegriff romantischer Weltflucht, Spießigkeit, militaristischer Uniformität, Ökospiritualität oder Seismograph des Klimawandels – der Wald war und ist Projektionsfläche gesellschaftspolitischer Phänomene.

Regisseurin Anna-Sophie Mahler und ihr Team nehmen Recherchegespräche mit Spezialist*innen und Wissenschaftler*innen zum Ausgangspunkt für ihren zweiteiligen Musiktheaterabend, der einerseits zum Lernen und Erfahren einladen möchte, andererseits Perspektivwechsel herbeiführen wird: So werden sich romantische Chorliteratur und Waldlieder mit Zeltlageratmosphäre verbinden, erfährt das Publikum mehr über Pilzstrukturen und die Kommunikation der Bäume und verwandelt sich die kahle Tischlerei in einen imaginären Wald. Der Abend gipfelt in einer konzentrierten Aufführung von Morton Feldmans »Triadic Memories« – ein außergewöhnliches Stück für Klavier solo. 1981 entstanden, handelt es sich um ein Spätwerk von Feldman, das von extremer Reduktion, Klarheit und Offenheit lebt.

Anna-Sophie Mahler ist sowohl in der Oper als auch im Schauspiel zu Hause. Oftmals erarbeitet sie im Team Abende, die von Recherchematerial ausgehen und bekannte Bühnenstoffe mit den Biografien von »echten Menschen« konfrontieren.

Unsere Artikel zum Thema

Unter den Wipfeln bist Du
Anna-Sophie Mahler … Mein Seelenort: Der Wald
Dr. Takt über Morton Feldmans „Triadic Memories“ / Takt 111 bis
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten