Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Verleihung des Götz-Friedrich-Preises

Informationen zum Werk

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Termine und Karten
Besetzung
Zum Inhalt

Seit über zwanzig Jahren zählt der Götz-Friedrich-Preis zu den wichtigsten Auszeichnungen für junge Opernregisseur*innen. In diesem Jahr kürte die Jury gleich drei Preisträger*innen, die am 21. Februar um 19.00 Uhr im Rahmen der Preisverleihung in der Deutschen Oper Berlin vorgestellt werden. Der mit 7.500 Euro dotierte Hauptpreis geht an Anna Katharina Bernreitner für ihre Inszenierung von Wolfgang Rihms PROSERPINA, eine Produktion der Neuen Oper Wien am Theater Akzent. Den Sonderpreis des Opernhauses Zürich erhält Maximilian Berling für Gian Carlo Menottis DAS MEDIUM am Münchner Gärtnerplatztheater, zudem wird Franziska Angerer für die Regie des filmischen Musiktheaters DICHTERLIEBE von Christian Jost nach Robert Schumann am Staatstheater Darmstadt ausgezeichnet. Im Rangfoyer der Deutschen Oper werden die preisgekrönten Arbeiten mit Videoausschnitten und im Gespräch mit den Preisträger*innen präsentiert. Die Preisverleihung nimmt Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, vor.

Darüber hinaus ist dieser Abend dem Gedenken an Kammersängerin Karan Armstrong gewidmet. Im Gespräch mit Regisseur Martin G. Berger, der den Abend moderiert, erinnern sich Clemens Bieber, Andion Fernandez und André Schmitz an die 2021 verstorbene Witwe Götz Friedrichs, die als bedeutende Sängerdarstellerin die Epoche seiner Intendanz wesentlich mitgeprägt hat.

Zu diesem Abend laden wir Sie sehr herzlich ein!

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten