Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin

Benefizkonzert: Wilni – Die Freien

Benefizkonzert zugunsten des Youth Symphony Orchestra of Ukraine

Informationen zum Werk

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
Breitscheidplatz 1
10789 Berlin

ca. 90 Minuten / Keine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Wir danken unseren Partnern

Zum Inhalt

Auf dem Konzertprogramm stehen

Felix Mendelssohn-Bartholdy [1809 – 1847]
Oktett Es-Dur op. 20
1. Satz Allegro moderato ma con fuoco

Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]
DON GIOVANNI KV 527
arrangiert als Harmoniemusik für Bläseroktett und Kontrabass

Giles Farnaby [um 1563 – 1640]
„Fancies, Totes and Dreames“ für Blechquintett

Gabriel Fauré [1845 – 1924]
Pavane op. 50 für Blechquintett

Giacomo Puccini [1858 – 1924]
„Crisantemi“ für Streichorchester

Evgeni Orkin [*1977]
Nachtgebet – Eine Auftragskomposition

Sebastian Heindl [*1997]
Orgel-Improvisation über ein Ukrainisches Volkslied
„Choralna preljudija“

2016 gründete die Dirigentin Oksana Lyniv in ihrer Heimat das Youth Symphony Orchestra of Ukraine und versammelte dort die besten Nachwuchsmusiker*innen des Landes. Der Krieg hat die zwischen 12 und 22 Jahre alten Mitglieder über viele Länder zerstreut, die Aktivität des schnell auch international bekannt gewordenen Ensembles aber nicht unterbrechen können. Für das Benefizkonzert unter dem Titel „Wilni – Die Freien“ haben sich Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin mit Musiker*innen des Jugendorchesters zusammengefunden. In der Gedächtniskirche stehen unter der Leitung von Oksana Lyniv und Sir Donald Runnicles Werke von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Puccini und anderen auf dem Programm, dazu die Uraufführung der Auftragskomposition „Nachtgebet“ von Evgeni Orkin. Es moderiert rbb-Journalistin Petra Gute. Die Schirmherrschaft hat Joachim Gauck, Bundespräsident a. D. übernommen.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten