Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

5. Tischlereikonzert: Worte klingen – Töne sprechen

Kammermusik in unkonventioneller Atmosphäre

Informationen zum Werk

ca. 2 Stunden / Eine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Besetzung
Zum Inhalt

Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]
Arr. Juan Pechuan Ramirez [*1985]
aus LE NOZZE DI FIGARO
Ouvertüre

Richard Strauss [1864 – 1949]
Arr. Juan Pechuan Ramirez
Sechs Lieder op. 56
„Gefunden“
„Blindenklage“
„Im Spätboot“
„Mit deinen blauen Augen“
„Frühlingsfeier“
„Die heiligen drei Könige aus Morgenland“

– Pause –

Alban Berg [1885 – 1935]
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op.5
1. Mäßig
2. Sehr langsam
3. Sehr rasch
4. Langsam


Kurt Weill [1900 – 1950]
Arr. Rüdiger Ruppert [*1970]
aus MARIE GALANTE
„Youkali“

aus „Four Walt Whitman Songs“
„Oh Captain! My Captain!“

aus DREIGROSCHENOPER
„Die Moritat von Mackie Messer“

Seit ihrer Entstehung ist die Oper Ergebnis einer Zusammenarbeit von Komponisten und Textdichtern. Die Opern von Richard Strauss, Mozart oder auch Puccini und Debussy sind ohne diese Symbiose undenkbar. Eine Zeitreise von Wolfgang Amadeus Mozart bis Kurt Weill.

***

Mit ihrer Kammermusik-Reihe erfüllen sich die Musiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin einen Wunsch: Inspiriert von Produktionen des Opernspielplans, stellen sie Konzertprogramme mit Werken zusammen, die ihnen am Herzen liegen. Die Konzerte finden in den Bühnenbildern der jeweils aktuellen Tischlerei-Produktion statt.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten