Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Opera Lounge / Open-Air auf dem Parkdeck

Informationen zum Werk

ca. 2 Stunden 15 Minuten / zwei Pausen

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Besetzung
Zum Inhalt

Auf dem Programm

Teil I

Gioacchino Rossini [1792–1868]
„Largo al factotum“ aus IL BARBIERE DI SIVIGLIA

Léo Delibes [1836–1891]
„Où va la jeune Hindoue“ (Glöckchen Arie) aus LAKMÉ

Jules Massenet [1842–1912]
„Ah! Fuyez, douce image“ aus MANON

Georges Bizet [1838–1875]
„Habanera“ aus CARMEN

Johann Strauß [1825–1899]
„Im Feuerstrom der Reben“ aus DIE FLEDERMAUS

–1. Pause –

Teil II

George Gershwin [1898–1937]
„Summertime“ aus PORGY AND BESS

Jacques Offenbach [1819–1880]
„Scintille diamant“ aus LES CONTES D‘HOFFMAN

Friedrich Hollaender [1896–1976]
„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“

Erich Wolfgang Korngold [1897–1957]
„Mein Sehnen, mein Wähnen“ aus DIE TOTE STADT

Giacomo Puccini [1858–1924]
„Bevo al tuo fresco sorriso“ aus LA RONDINE

–2. Pause –

Teil III

Wolfgang Amadeus Mozart [1756–1791]
„Madamina, il catalogo è questo“ aus DON GIOVANNI

Giuseppe Verdi [1813–1901]
Caballette
Andrei Danilov

Ruggero Leoncavallo [1857–1919]
„Stridono lassu“ aus PAGLIACCI

Jules Massenet [1842–1912]
„Il est doux, il est bon“ aus HÉRODIADE

Wolfgang Amadeus Mozart [1756–1791]
„Gente, gente, all'armi“ aus LE NOZZE DI FIGARO

Sie kommen aus der ganzen Welt und stehen Abend für Abend auf unserer Bühne: Junge Sänger*innen, die als Stipendiat*innen das Ensemble der Deutschen Oper vervollständigen. Mal sind sie nur ein Diener mit einem Satz, mal der intrigante Strippenzieher hinter den Kulissen, mal die Vertraute der Primadonna – und immer wieder auch in größeren Rollen zu erleben. In unsere OPERA LOUNGE bringen sie ihre Lieblingsmelodien mit: Ob Opernarie, Musical-Song oder Volkslied – Sie können sich auf einen ungewöhnlichen Stilmix freuen.

In den Moderationen zwischen den musikalischen Blöcken werden Ihnen unsere Stipendiatinnen Sua Jo, Arianna Manganello, Hye-Young Moon und Maria Motolygina vorgestellt. Ensemblemitglieder wie Andrei Danilov, Joel Allison und Patrick Guetti mischen sich musikalisch ins Geschehen. Erleben Sie einen kurzweiligen Sommerabend auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten