Spielplan - Deutsche Oper Berlin

















Fassadenprojektionen „60 Jahre Deutsche Oper Berlin“
Im Rahmen von 60 Jahre Deutsche Oper Berlin
bis 24.00 Uhr
- 24202119:00SepFr
- 25202119:00SepSa
- 26202119:00SepSo
- 27202119:00SepMo
- 28202119:00SepDi
- 29202119:00SepMi
- 30202119:00SepDo
- 01202119:00OktFr
- 02202119:00OktSa
- 03202119:00OktSo

Unser Dank hierfür gilt dem Förderkreis der Deutschen Oper Berlin
„Die Oper ist Zauberei“, sagte Gustav Rudolf Sellner, der erste Intendant der 1961 neu eröffneten Deutschen Oper Berlin. Gleiches gilt auch für den Film – aus Licht und Zeit entstehen Bilder, die ein Fenster in die Vergangenheit öffnen und den Betrachter*innen die Möglichkeit geben, Zeitgeschichte nachzuerleben. Das historische Filmprogramm auf der Website und die Filmprojektionen auf der Fassade des Restaurant Deutsche Oper Berlin lassen die Entstehung des neuen Hauses von den Bauarbeiten bis zur feierlichen Eröffnung allabendlich wieder lebendig werden.
Christine Kisorsy (*1968 in New York), durch deren liebevolle Archivrecherche diese Aufnahmen nun wiederentdeckt wurden, arbeitet an den Schnittstellen der visuellen Kunstformen Fotografie und Film mit Themen wie Geschichte, Architektur und Stadtraum im musealen und künstlerischen Kontext.
Sehen Sie im oberen Seitenbereich mit Fotos und Videos ab 24. September 2021, 19.00 Uhr, drei historische Beiträge
© Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb-media
Idee und Konzept: Christine Kisorsy
Aktuelles Magazin vom 25. September 1961
Friedrich Luft im Gespräch mit Carl Ebert, Gustav Rudolf Sellner und Ferenc Fricsay
Berliner Abendschau vom 28. Oktober 1961
Interview mit Hans Uhlmann über die Plastik für die Deutsche Oper Berlin
Berliner Abendschau vom 30. September 1963
Interview mit Architekt Fritz Bornemann zur Fassade der Deutschen Oper Berlin
An der Fassade über dem Restaurant Deutsche Oper sehen Sie allabendlich bis 3. Oktober 2021
„Neustart 1961“ – 60 Jahre Deutsche Oper Berlin im Bornemann-Bau
Idee und Konzept: Christine Kisorsy
© Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb-media
© Landesarchiv Berlin / Filmsammlung