Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Verdi-Wagner-Gala / Vorstellung abgesagt

Auszüge aus Werken von Giuseppe Verdi und Richard Wagner

Informationen zum Werk


Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, gemäß dem Beschluss der Bundesregierung und der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie sagt die Deutsche Oper Berlin alle Vorstellungen bis 2. Januar 2021 ab. Für die Erstattung Ihrer Karten stehen folgende Wege zur Verfügung: Unsere Kasse (Montag – Freitag 12.00-19.00 Uhr, an Feiertagen geschlossen), der telefonische Kartenservice unter 030 343 84 343 oder das Erstattungsformular, das Sie auf unserer Webseite [hier]https://deutscheoperberlin.de/de_DE/corona-aktuelle-hinweise#refund_tickets_form finden. In der Hoffnung auf ein nicht allzu fernes Wiedersehen und mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit!

*) Hinweis für Gäste, die ihre Karten über eine Vorverkaufsstelle (z.B. eventim.de) oder über Besucherorganisationen erworben haben: Bitten wenden Sie sich für die Erstattung direkt an diese Vorverkaufsstelle.

100 Minuten / Keine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Wir danken unseren Partnern

Mit freundlicher Unterstützung von Fleurop

Zum Inhalt

Es ist erstaunlich, aber auch kennzeichnend, dass sich die beiden größten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts nie persönlich begegnet sind: Obwohl die Werke Giuseppe Verdis und Richard Wagners ab 1850 die Opernbühnen der Welt dominierten, vermieden es doch beide Komponisten auffällig, voneinander Notiz zu nehmen oder gar den direkten Kontakt zu suchen. Zu gegensätzlich waren ihre im Laufe von Jahrzehnten perfektionierten Vorstellungen von Musiktheater: Auf der einen Seite Verdis radikaler Fokus auf elementare menschliche Triebkräfte, deren Zusammenprall schicksalhafte Entwicklungen auslöst. Auf der anderen Seite Wagners Hinwendung zum Mythos und zu Figuren als Trägern von Ideen, die größer sind als sie selbst. Gerade dieser Gegensatz macht jedoch den Direktvergleich reizvoll: In der Verdi-Wagner-Gala der Deutschen Oper Berlin lässt sich nachprüfen, wie viel diese beiden Komponisten trennt – oder doch vereint.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten