Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Galakonzert für die Deutsche AIDS-Stiftung

Informationen zum Werk

ca. 2 Stunden / Keine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Wir danken unseren Partnern

Das Galakonzert für die Deutsche AIDS-Stiftung wird am 4. Dezember 2021, ab 20.15 Uhr, auf 3Sat ausgestrahlt, am 7. Dezember 2021, ab 23.30 Uhr, auf rbb Fernsehen. Danach ist das Konzert weitere 30 Tage in der Mediathek abrufbar.

Zum Inhalt

Nachdem im vergangenen Jahr die festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, freuen wir uns, diese Tradition der wohl schillerndsten Benefizveranstaltung im Berliner Kulturleben nun wieder aufnehmen zu können – wenn auch in einer veränderten Form. Das Galakonzert für die Deutsche AIDS-Stiftung versammelt am 27. November 2021 internationale Opernstars für einen guten Zweck in der Deutschen Oper Berlin. Die glamouröse Party nach dem Konzert kann in diesem Jahr zwar noch nicht wieder stattfinden; die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler werden das Publikum jedoch wie jedes Jahr begeistern und ein mitreißendes Programm präsentieren, moderiert von Max Raabe.

Auf Einladung des künstlerischen Leiters Alard von Rohr haben sich unter anderem Asmik Grigorian, wohl eine der begehrtesten Sopranistinnen auf europäischen Opernfestivals, die gerade als Senta in Bayreuth brillierte, sowie Pretty Yende, deren strahlender Sopran schon mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurde, zum Konzert angesagt. Mit Nicole Car und Etienne Dupuis steht ein Sängerpaar auf der Bühne, das in der Deutschen Oper Berlin schon mehrfach das Publikum begeisterte, so zuletzt in EUGEN ONEGIN. Jonathan Tetelman überzeugte in der viel gerühmten Streaming-Premiere von FRANCESCA DA RIMINI im März 2021 an der Seite von Sara Jakubiak und macht ein Wiedersehen umso erfreulicher. Und mit Alex Esposito steht ein Bass auf der Bühne, der u. a. als Leporello in DON GIOVANNI und als Titelheld in Massenets DON QUICHOTTE das Publikum zu viel Applaus hinriss.

Am Pult des Orchesters der Deutschen Oper Berlin steht die junge Dirigentin Keri-Lynn Wilson, die sich bereits an so renommierten Opernhäusern wie dem Royal Opera House Covent Garden, der Bayerischen Staatsoper, dem Bolschoi-Theater und der Wiener Staatsoper profiliert hat.

Aus den Erlösen des Gala-Konzerts fördert die Deutsche AIDS-Stiftung Projekte in Berlin, Deutschland und Südafrika. In Berlin unterstützt die Deutsche AIDS-Stiftung unter anderem ein Wohn-Pflegeprojekt in der Reichenberger Straße. Bundesweit werden Projekte zur Gesundheitsförderung und -information bezuschusst. In Südafrika berät der regionale Kooperationspartner HOPE Cape Town Familien zu HIV und AIDS. Er wendet sich vor allem an die Bewohner*innen der Townships rings um Kapstadt.

„Wir freuen uns sehr, dass 2021 wieder eine Benefizveranstaltung für die Deutsche AIDS-Stiftung in der Deutschen Oper Berlin stattfinden kann. Die Gala verbindet einen Abend wundervoller Musik mit einem guten Zweck. Unsere Stiftung benötigt die Erlöse dringend für die Förderung kommender Projekte. Außerdem bietet die Gala eine gute Plattform, erneut öffentlich über HIV und AIDS zu informieren. Information ist wichtig, um sich vor HIV zu schützen und Vorurteile zu überwinden,“ sagt Kristel Degener, die Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung.

„Ich freue mich, dass wir die Tradition der Galakonzerte zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung nach der letztjährigen Pause wiederaufnehmen und die Deutsche Oper Berlin damit ihren Beitrag für diese nach wie vor elementar wichtige Arbeit leisten kann. Und natürlich bin ich dankbar für die Möglichkeit, in einem vollen Haus das Publikum für den Reichtum des Opernrepertoires begeistern zu können – zumal das Erlebnis in diesem Fall einem guten zivilgesellschaftlichen Zweck dient. Machen Sie von diesem Angebot unbedingt Gebrauch!“ (Dietmar Schwarz, Intendant Deutsche Oper Berlin)

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten