Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Sarah Nemtsov

Sarah Nemtsov

Sarah Nemtsov wurde 1980 in Oldenburg geboren und studierte Komposition in Hannover und Berlin bei Nigel Osborne, Johannes Schöllhorn und Walter Zimmermann. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter 2013 den Busoni-Kompositionspreis der Akademie der Künste Berlin, 2012 den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA und gewann 2016 den internationalen RicordiLAB Kompositionswettbewerb.

Sie arbeitet mit namhaften Ensembles und Orchestern zusammen – wie dem HR Sinfonieorchester, dem Deutschen Sinfonieorchester, ensemble modern, ensemble mosaik, Ensemble Adapter, Neue Vocalsolisten Stuttgart, ensemble recherche, Klangforum Wien etc. und ihre Werke werden bei international renommierten Festivals aufgeführt – wie den Donaueschinger Musiktagen, Wien modern, ECLAT, Ultraschall, Holland Festival, Musica, Bregenzer Festspiele, Münchener Biennale u.v.m.

Nemtsovs Musik besticht durch sensibel ausgehorchte Setups, durch komplexe und energetische Texturen, musikalische Schichtungen und Wechselwirkungen zwischen akustischen Instrumenten und Elektronik. Ihr Werkverzeichnis umfasst über 100 Kompositionen in nahezu allen Gattungen: vom akustischen Solo bis hin zu großem Orchester und multimedialen Werken, darunter zwei abendfüllende Opern und drei Kammeropern. Zu ihrer neuesten Oper SACRIFICE (Premiere 2017 an der Oper Halle) schrieb DIE ZEIT: „Klang wird Raum wird Zeit wird Wirklichkeit“.

Seit 2016 werden ihre Werke bei Ricordi verlegt. Im Sommersemester 2018 unterrichtete Sarah Nemtsov Komposition an der Haifa University mit einer DAAD Kurzzeitdozentur, im Sommer 2020 ist sie Dozentin für Komposition bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten