Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Patrick Hahn

Patrick Hahn

Der Dirigent, Komponist und Pianist Patrick Hahn wurde 1995 in Graz, Österreich, geboren und hat sich bereits als einer der vielversprechendsten Künstler seiner Generation etabliert. Patrick Hahns internationale Präsenz hat in den letzten Spielzeiten sowohl im Konzertsaal als auch im Opernhaus exponentiell zugenommen, mit wichtigen Engagements bei den Münchner Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Wiener Symphonikern und der Semperoper Dresden. Ab der Spielzeit 2021/22 hat er die Position des Generalmusikdirektors der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH übernommen und ist damit der jüngste GMD in Deutschland. Derzeit ist er außerdem Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters sowie des Royal Scottish National Orchestra.

Als Dirigent hat er mit großen Orchestern und Opernhäusern zusammengearbeitet, darunter die Münchner Philharmoniker, das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Bamberger Symphoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, das Royal Scottish National Orchestra, das DSO - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, das Gürzenich-Orchester Köln, die Dresdner Philharmonie, die NDR Radiophilharmonie, die Wiener Symphoniker sowie die Orchester der Niederländischen Nationaloper, der Bayerischen Staatsoper München, des Opernhaus Zürich und der Oper Frankfurt. Von 2021 bis 2023 war er Erster Gastdirigent und künstlerischer Berater des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra. Im Bereich der zeitgenössischen Musik pflegt er eine enge Zusammenarbeit mit dem Klangforum Wien.

Als Pianist trat er mit dem Mozarteum Orchester Salzburg oder als Liedbegleiter im Wiener Musikverein auf.

Neben seinem Studium in Klavier und Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz wurde er zu Meisterkursen bei Kurt Masur und Bernard Haitink sowie als Conducting Fellow zum Aspen Music Festival und zum Tanglewood Music Center eingeladen. Er war Assistent von Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper und bei den Osterfestspielen Baden-Baden.

Patrick Hahns erste Komposition war eine Oper, DIE FRITTATENSUPPE, die 2008 uraufgeführt wurde. 2013 wurde er beim Penfield Music Commission Project Contest (New York, USA) für seine Komposition „Ameraustrica“ mit dem 2. Preis aus 170 Einreichungen weltweit ausgezeichnet. Als Komponist und Arrangeur hat er Musik bei Tierolff Muziekcentrale (Roosendaal, Niederlande) sowie bei Helbling (Innsbruck, Österreich) veröffentlicht.

Neben seiner Arbeit im Bereich der klassischen Musik hat Patrick Hahn ein großes Interesse an Kabarettliedern des österreichischen Satirikers und Komponisten Georg Kreisler sowie an Jazzmusik. Er wurde als Pianist auf Jazzfestivals wie dem in Chicago ausgezeichnet und erhielt den „Outstanding Soloist Award“ der University of Wisconsin-La Crosse als bester Jazzpianist des 37. jährlichen Jazzfestivals.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten