Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Cantando Admont

Cantando Admont

Das Vokalensemble Cantando Admont, seit Januar 2019 in Graz beheimatet, vereint herausragende Sängerpersönlichkeiten zu einem Klangkörper, vereint die Besonderheiten der einzelnen Stimmen zu einem ausdrucksstarken Ganzen. Immer auf der Suche nach außergewöhnlicher Musik auch außerhalb des „Mainstreams“, beschäftigt sich das Ensemble mit der Verbindung von Alter und Neuer Vokalmusik, um Neues im Alten zu entdecken und Altes im gegenwärtigen Kontext neu zu erfahren. Die künstlerische Leiterin Cordula Bürgi konzipiert die Konzertprogramme und studiert sie mit dem Ensemble ein. Gemeinsam suchen sie nach spezifischen Klanglichkeiten, hinterfragen Gewohnheiten der Gesangstechnik wie auch des Hörens. Mit Offenheit und Experimentierfreude setzt sich das Ensemble mit den Kompositionsweisen und den damit verbundenen klanglichen und stilistischen Anforderungen auseinander – ein Arbeitsprozess geprägt von der engen Zusammenarbeit mit den Komponist*innen, der Beschäftigung mit historischen Quellen und dem Dialog mit Fachexpertinnen und Fachexperten.

Im Juli 2018 debütierte Cantando Admont u.a. bei den Salzburger Festspielen (Oper BEGEHREN von Beat Furrer zusammen mit Klangforum Wien) und bei den Bayreuther Festspielen (UA der Oper DER VERSCHWUNDENE HOCHZEITER von Klaus Lang zusammen mit dem Ensemble ICTUS). Im Frühjahr 2018 gastierte das Ensemble außerdem mit Konzerten und Workshops am Yale NUS-College in Singapur. Weitere Auftritte erfolgten im Rahmen von Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Minoriten Graz, die andere saite Graz, Internationale Musikbrücke Graz, Ruprechtskirche Wien, Alte Schmiede Wien, Otto Wagner Kirche Wien.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Once to be realised
Video – 02:36 min

Once to be realised: Sechs Begegnungen mit Jani Christou

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten