Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Lorenzo Troiani

Lorenzo Troiani

Der 1989 in Rom geborene Komponist Lorenzo Troiani lebt zwischen Graz und Boston. Er studierte Komposition bei Salvatore Sciarrino, Clemens Gadenstätter und Gerd Kühr und macht derzeit sein PhD an der Harvard University bei Chaya Czernowin. Er nahm an Kursen und Meisterklassen unter anderem bei Voix Nouvelles Royaumont, der Impuls academy, den Darmstädter Ferienkursen und der Accademia Chigiana bei Beat Furrer, Pierluigi Billone, Marc Andre, Dariusz Przybylski, Johannes Schöllhorn, Manfred Trojahn, Philippe Manoury, Brian Ferneyhough, Alessandro Solbiati, José Manuel López López, Chaya Czernowin, Isabel Mundry, Stefano Gervasoni, Dmitri Kourliandski, Steven Takasugi und Francesco Filidei teil und erhielt dort wichtige Impulse für seine künstlerische Ent­wicklung. Lorenzo Troiani wurde mit zahlreichen internationalen Kompositionspreisen ausgezeichnet und seine Musik wurde von Ensembles wie den Neuen Vocalsolisten, dem Quatour Diotima, Klangforum Wien, dem Quartetto Prometeo, OENM Salzburg, MDI ensemble, Divertimento ensemble, Curious Chamber Players, Quatuor Tana, Vertixe Sonora ensemble und dem Ensemble L’Arsenale aufgeführt. Er erhielt Stipendien von Institutionen wie den Amis de la Fondation Royaumont, der Villa Sträuli und Schloss Wiepersdorf und einige seiner Werke sind veröffentlicht bei der Universal Edition Wien, Sconfinarte und dem Label Col Legno. Wichtige Inspirationsquellen für seine Arbeit sind die Lyrik von Paul Celan und Francis Ponge, die Arbeiten von Paul Klee und Jannis Kounellis sowie die Philosophie Jean-Luc Nancys und Jacques Derridas. Lorenzo Troiani hat einen Abschluss in Philosophie der Universität Uniroma3 in Rom, wo er bei Paolo D’Angelo und Elio Matassi seine Dissertation über das ontologische Denken Paul Klees verfasste. Im Moment arbeitet er an einer Studie über Ontologie im post-nietzscheanischen Denken und dessen Beziehung zur vorsokratischen Philosophie.
Weitere Informationen: www.lorenzotroiani.com

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten