Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Dr. Takt über Richard Strauss „Salome“ / Schlussszene, Ziffer 355 bis 359 - Deutsche Oper Berlin

Dr. Takt über Richard Strauss „Salome“ / Schlussszene, Ziffer 355 bis 359

Erleben Sie hier die 15. Folge unserer Videoreihe mit Dr. Takt

The Making of Blond
Eine szenische Installation
Inszenierung, Text: Gesine Danckwart; Komposition: Thomas Kürstner und Sebastian Vogel; Bühne, Kostüme: Julia Hansen; Sounddesign: Fabian Kühlein; Dramaturgie: Sebastian Hanusa, Sabrina Zwach; Mit Burkhard Ulrich, Jörg Schörner, Tina Kim, Piotr Prysiaznik, Lothar Weiche, Georg Roither
Premiere am 8. Juni 2021

Mit Salomes Schlussmonolog wird in THE MAKING OF BLOND eine Stelle zitiert, die wie kaum eine andere für die männliche Projektion weiblicher Erotik in einem Grenzbereich zwischen Wahn und Verzückung steht. Dies auskomponierend, überschreitet Strauss harmonische Grenzen. So in den Takten vor Salomes Ausbruch in »ihrer« Tonart Cis-Dur bei Ziffer 359. Das dort erklingende »Kuss-Motiv« beginnt mit dem Sprung auf die Sexte der Grundtonart. Diese Sexte prägt auch den vorangehenden ruhigen, jedoch spannungsgeladenen Abschnitt: Zwei Tonarten überlagern sich dort, cis- Moll/Cis-Dur sowie Jochanaans C-Dur. Verklammert sind beide Tonarten über den in hoher Lage erklingenden Triller A – Ais/B, wiederum die Sexte zum jeweiligen Grundton. Und bevor sich die dabei aufgebaute Spannung in Salomes »Ich habe deinen Mund geküsst, Jochanaan« entlädt, wird sie zusätzlich harmonisch zugespitzt – durch einen ebenfalls sextverwandten, subdominantischen A-Dur-Akkord.—

Dr. Takts Notizen zur Schlussszene Salome
 
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten