Kalender - Deutsche Oper Berlin
»Epitaph« und »A Celebration for the Duke«
Unsere BigBand auf CD

Die BigBand der Deutschen Oper Berlin begeisterte das Musikfest Berlin 2022 mit »Epitaph« als Hommage zu Charles Mingus' 100. Geburtstag und 2024 mit »A Celebration for the Duke« als Hommage zu Duke Ellingtons 125. Geburtstag. In Kooperation mit EuroArts und dem rbb sind Live-Aufnahmen beider Konzerte entstanden – und als CD im Fachhandel und allen relevanten Onlineshops erhältlich sowie auf diversen Streamingplattformen zu hören.
»Epitaph«: Unter Titus Engels Leitung spielen die Musiker der BigBand und des Orchesters der Deutschen Oper Berlin sowie des Jazz Institut Berlin mit unbändiger Spielfreude und bemerkenswerter Klarheit. Der wunderbar klare Ton des Trompeters Randy Brecker steigt in höchste Töne auf; Jorge Puerta rührt mit kraftvoller Stimme.
»A Celebration for the Duke«: Das Orchester und die BigBand der Deutschen Oper Berlin präsentieren – unter der Leitung von Titus Engel und Manfred Honetschläger – mit Saxofonist Tony Lakatos und Sängerin Fola Dada die größten Hits und Kompositionen Duke Ellingtons sowie die Uraufführung von Honetschlägers groß besetzte Suite „The Famous Duke“.

Konzert des Orchesters und der BigBand der Deutschen Oper Berlin
On Broadway
Leonard Bernstein, George Gershwin, Cole Porter & Co.
2 Stunden 15 Minuten / Eine Pause
- Musikalische Leitung
- Einstudierung der BigBand
- Texte
- Vocals
- Moderation
- Mit
- Musikalische Leitung
- Einstudierung der BigBand
- Texte
- Vocals
- Moderation
- Mit
Ouvertüre – „A Broadway Fantasy“
Leonard Bernstein [1918 – 1990]
Three Dance Episodes aus ON THE TOWN
George Gershwin [1898 – 1937]
„An American in Paris“
*** Pause ***
George Gershwin [1898 – 1937]
Suite aus PORGY AND BESS
John Kander [*1927]
„All that Jazz“ aus CHICAGO
„The World Goes 'Round“ aus NEW YORK, NEW YORK
Cole Porter [1891 – 1964]
„Let’s fall in Love“ – the Music of Cole Porter
George Gershwin [1898 – 1937]
„Swanee“
Unter dem Titel „On Broadway“ erklingt Jazz in ganz großer Besetzung! Auf der Großen Bühne spielen BigBand und Orchester der Deutschen Oper Berlin ein gemeinsames Konzert mit Klassikern des sinfonischen Jazz – und Stücken, die für, am und auf dem Broadway entstanden sind, die eine Hommàge sind an die weltberühmte New Yorker Theater- und Vergnügungs-Meile. Es erklingen George Gershwins „An American in Paris“, Auszügen aus PORGY AND BESS, Stücke aus Leonard Bernstein ON THE TOWN sowie Kompositionen von Cole Porter und John Kander. Die Solistin des Konzerts ist Katharine Mehrling.