Nicole Erbe absolvierte eine Ausbildung im Bereich Tanz an der New-York-City Dance School in Stuttgart und im Bereich Theater am Vorstadttheater in Basel sowie bei Marcelo Diaz in Madrid. Theaterpädagogik und Architektur erlernte sie in Köln und Aachen. Sie ist seit vielen Jahren in der freien Theaterszene des Dreiländerecks zwischen Aachen, Belgien und den Niederlanden tätig. Dabei ist sie au...
Nicole Erbe absolvierte eine Ausbildung im Bereich Tanz an der New-York-City Dance School in Stuttgart und im Bereich Theater am Vorstadttheater in Basel sowie bei Marcelo Diaz in Madrid. Theaterpädagogik und Architektur erlernte sie in Köln und Aachen. Sie ist seit vielen Jahren in der freien Theaterszene des Dreiländerecks zwischen Aachen, Belgien und den Niederlanden tätig. Dabei ist sie auf Crossover-Projekte und mehrsprachiges Theater spezialisiert und realisierte interaktive Performances in besonderen Räumen: Tanztheater auf dem Bauernhof, Erinnerungsstück in Garderoben, sowie Lichtkunst in Kirchen. Und zuletzt die Kammeroper DAS KREUZ DER VERLOBTEN. Nachdem Nicole Erbe bereits in der Spielzeit 2013/14 als Gast am RLT assistierte, ist sie ab der 2014/15 als Regieassistentin fest engagiert. Hier inszenierte sie das Clownstheater GANS UND GAR, Michel Decars JENNY JANNOWITZ und zuletzt das Jugendstück BLUTSBRÜDER. In der nächsten Spielzeit wird sie bei KALIF STORCH Regie führen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.