|

Mario Holetzeck

Theater

Mario Holetzeck

Theater

Über mich

Geboren 1963 in Greiz (Thüringen). Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Ernst Busch" Rostock. Während dieser Zeit entstanden die ersten Regiearbeiten: „Rattenjagd" (Turrini), „Ein Genie bin ich selber" (Holetzeck). Diplome in Schauspiel und Theaterwissenschaft. 1991-1993 Studium Schauspieltheaterregie an der Hamburger Universi-tät/Thalia Theater bei Jürgen Flimm, Prof. Manfr...
Geboren 1963 in Greiz (Thüringen). Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Ernst Busch" Rostock. Während dieser Zeit entstanden die ersten Regiearbeiten: „Rattenjagd" (Turrini), „Ein Genie bin ich selber" (Holetzeck). Diplome in Schauspiel und Theaterwissenschaft. 1991-1993 Studium Schauspieltheaterregie an der Hamburger Universi-tät/Thalia Theater bei Jürgen Flimm, Prof. Manfred Brauneck – Regiedebüt (1992) auf Kampnagel in Hamburg mit „Vatermord" von Arnolt Bronnen. Regieassistenz am Schauspielhaus Hamburg. 1993 erste Inszenierungen am Staatstheater Kassel: „Hüter der Fliegen" (Figuras), „Clavigo" (Goethe), „Ay, Carmela" (Sinistera). 1995 Oberspielleiter am Gostner-Hof-Theater Nürnberg. 1997 Gründung einer professionellen Theaterproduzentengesellschaft in Hamburg. 1999 Professur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg; in dieser Zeit Entwicklung seines Handbuches „Bausteine der Schauspielkunst". Parallel war er als Dozent und Gast-Professor an vielen verschiedenen Hochschulen Deutschlands und an der Theaterregieklasse in Hamburg bei Jürgen Flimm/Prof. Brauneck tätig. 2003-2008 als freier Theaterregisseur, Schauspieler und Dozent tätig. 2006 Gründung von „Eastside Film", erste Filmregiearbeiten. Arbeitet verstärkt im filmischen Bereich als Produzent, Filmregisseur und Drehbuchautor. Entwicklung einer Underdog-Story um einen fußballbesessenen Jungen aus Berlin mit dem Pilotfilm „Undergroundstreetsoccer" und 30 folgenden Drehbüchern. Zwischen 2008 und 2017 Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten