in Stuttgart 1956 geboren, ging er im Weinstädtchen Besigheim zur Schule, wo er auch seine erste Rolle zum besten gab: den Schüler" in Goethes ""Urfaust"". Nach einem kurzen Gastspiel als Gruppentänzer beim Mainzer Ballett, war er 1977 Gründungsmitglied des Bonner Experimentiertheaters MAGIC BOX CARAVAN, lernte singen, nahm Schauspielunterricht und verließ 1983 die Truppe, um sich in Hamburg ...
in Stuttgart 1956 geboren, ging er im Weinstädtchen Besigheim zur Schule, wo er auch seine erste Rolle zum besten gab: den Schüler" in Goethes ""Urfaust"". Nach einem kurzen Gastspiel als Gruppentänzer beim Mainzer Ballett, war er 1977 Gründungsmitglied des Bonner Experimentiertheaters MAGIC BOX CARAVAN, lernte singen, nahm Schauspielunterricht und verließ 1983 die Truppe, um sich in Hamburg weiter zu bilden. Von dort aus lernte er in den 80ern als Spezialist für Gesang und Tanz die (west-)deutschen Stadt- und Staatstheater von Flensburg bis München kennen, in Musicals, Operetten oder gar als Countertenor in einer Henze-Oper. 1992 sah Roberto Ciulli ihn als König in ""The King and I"" in Hof und engagierte ihn für ""Macbeth"". Mit ihm und dem Theater an der Ruhr lernte er seither die Welt kennen und fand - auch künstlerisch - eine immer wieder neue Heimat."
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.