Julia-Huda Nahas studierte Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein. Als freie Kultur- und Theaterpädagogin entwickelt sie interdisziplinäre und inklusive Konzepte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unter dem Label „act2be“ umfasst das Angebot individuelle Seminare, Workshops und Coachings, die sie in verschiedenen Kooperationen umsetzt, u.a. für das Euregio-Projekt „kunst ver...
Julia-Huda Nahas studierte Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein. Als freie Kultur- und Theaterpädagogin entwickelt sie interdisziplinäre und inklusive Konzepte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unter dem Label „act2be“ umfasst das Angebot individuelle Seminare, Workshops und Coachings, die sie in verschiedenen Kooperationen umsetzt, u.a. für das Euregio-Projekt „kunst verbind(e)t“, die Hochschule Niederrhein und das „Festival Junger Künstler Bayreuth“. Die gebürtige Neusserin realisierte seit 2009 freie Theaterproduktionen in der Region, bei denen sie Regie führte und teilweise auch als Autorin aktiv wurde. Zuletzt war sie maßgeblich an der Gründung des Mönchengladbacher „Küchentheater“ beteiligt, bevor ihr Weg sie zum Rheinischen Landestheater führte. Hier ist sie seit der Spielzeit 2015/2016 als Regieassistentin engagiert. Sie assistierte u.a. bei Esther Hattenbach (BAUMEISTER SOLNESS), Antje Thoms (DER NACKTE WAHNSINN) und Bettina Jahnke (RICHARD III, DAS KALTE HERZ). In der letzten Spielzeit inszenierte sie das Monodrama TAWLE – AM KOPF DES TISCHES und führt in dieser Spielzeit bei dem Jugendstück LA LINÉA – DER TRAUM VOM BESSEREN LEBEN Regie.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.