|

Christian Tombeil

Theater

Christian Tombeil

Theater

Über mich

Christian Tombeil, geboren 1965 in Oberfranken, hat mit Beginn der Spielzeit 2010/2011 die Intendanz am Schauspiel Essen übernommen. Zuvor war er Stellvertretender Generalintendant und Künstlerischer Betriebsdirektor an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach. Dort trat er auch als erfolgreicher Regisseur in Erscheinung: Er inszenierte die Opern „Tamerlano“ und „C...
Christian Tombeil, geboren 1965 in Oberfranken, hat mit Beginn der Spielzeit 2010/2011 die Intendanz am Schauspiel Essen übernommen. Zuvor war er Stellvertretender Generalintendant und Künstlerischer Betriebsdirektor an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach. Dort trat er auch als erfolgreicher Regisseur in Erscheinung: Er inszenierte die Opern „Tamerlano“ und „Così fan tutte“, die Kinderopern „Papageno spielt auf der Zauberflöte“ und „Aschenputtel“, das spartenübergreifende Projekt „Verschollen“ und den Doppelabend „Dido and Aeneas / Erwartung“, der überregionale Aufmerksamkeit erregte. In der vergangenen Spielzeit standen zudem seine Inszenierungen der Philip Glass-Oper „Der Untergang des Hauses Usher“ und „Viva la Mamma!“ von Gaetano Donizetti auf dem Spielplan des niederrheinischen Gemeinschaftstheater.\r
\r
Ausgebildet zum klassischen Tänzer, studierte Christian Tombeil Germanistik und Kunstgeschichte in Stuttgart. Bereits während seiner Zivildienst- und Studienzeit sammelte er erste Theatererfahrungen an den Staatstheatern Stuttgart unter Generalintendant Hans Peter Doll, unter dem er auch bei den Festspielen in Wunsiedel als Regieassistent arbeitete. \r
\r
Seinem Studium folgten Regieassistenzen u. a. bei Ruth Berghaus, Robert Wilson, Axel Manthey, Dietrich Hilsdorf und Christof Loy. Als Persönlicher Referent und Assistent des Regisseurs, Bühnen- und Kostümbildners und Malers Achim Freyer war er an der Realisierung diverser Theater- und Filmprojekte sowie Ausstellungen beteiligt. \r
\r
Ab 1990 war Christian Tombeil als Regisseur für Schauspiel und Musiktheater sowie als Lightdesigner unter anderem in Wien, Stuttgart, Düsseldorf und Brüssel tätig. \r
\r
Essen und der Ruhr-Region ist Christian Tombeil in zweifacher Weise besonders verbunden: Von 1994 bis 1997 war er unter der Intendanz von Prof. Wolf-Dieter Hausschild am Aalto-Theater Essen für die Organisation des szenischen Betriebs, Organisation und Beratung bei der Spielplandisposition und Koordination der internationalen Gäste zuständig. In dieser Zeit führte er außerdem als Künstlerischer Leiter und Chefregisseur das von ihm zusammen mit Matthias Nitsche gegründete freie Projekt „off opera“, das es sich zur Aufgabe gemacht hatte, spezielle Orte – u. a. die Zeche Zollverein und die Zeche Carl – der sich im größten Strukturwandel ihrer Geschichte befindlichen Region des mittleren Ruhrgebiets mit ausgewählten Opernproduktionen neu zu beleben. \r
\r
Diverse Lehraufträge führten Christian Tombeil an die Folkwang Hochschule in Essen, die Universität Witten/Herdecke sowie die Musikhochschule Köln.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten