Der in Ungarn geborene András Fricsay ist der Sohn des Dirigenten Ferenc Fricsay. Er studierte Bildende Kunst in Genf, bevor er sich entschloss, Schauspieler zu werden. Nach seiner Ausbildung am Max-Reinhardt-Institut Berlin begann er, als Schauspieler zu arbeiten. Engagements führten ihn u.a. nach Bremen, Leipzig, Dresden, Mannheim, Berlin, Hamburg, und an die Münchner Kammerspiele. Große Erfolge feierte er mit ...
Der in Ungarn geborene András Fricsay ist der Sohn des Dirigenten Ferenc Fricsay. Er studierte Bildende Kunst in Genf, bevor er sich entschloss, Schauspieler zu werden. Nach seiner Ausbildung am Max-Reinhardt-Institut Berlin begann er, als Schauspieler zu arbeiten. Engagements führten ihn u.a. nach Bremen, Leipzig, Dresden, Mannheim, Berlin, Hamburg, und an die Münchner Kammerspiele. Große Erfolge feierte er mit seiner 1979/80 gegründeten Theatergruppe „Die Zauberflöte“. András Fricsay war in über 50 Film- und Fernsehrollen zu sehen, darunter „Der Alte“, „Tatort“, „Derrick“. Sein Debüt als Opernregisseur gab er 1974 in Frankfurt mit Mozarts „Così fan tutte“. Es folgten Regiearbeiten am Bayerischen Staatsschauspiel München. Von 1989/90 bis 1992 war Fricsay Oberspielleiter am Schauspiel Bremen. Seither ist er als freier Regisseur und Schauspieler für Musiktheater, Schauspiel und Film tätig. Gastinszenierungen führten ihn u.a. an das Residenztheater München, nach Bonn, Dresden und Leipzig, ans Nationaltheater Mannheim, nach Wiesbaden und das Deutsche Theater Berlin. 1994 inszenierte er die Musical-Spektakel-Tour „Tabaluga und Lilli“ von und mit Peter Maffay. Für die Deutsche Oper am Rhein inszenierte er „Die Entführung aus dem Serail“ sowie „L’elisir d’amore“.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.