|

Per-Otto Johansson

Theater

Kontakt

+49 241 4784428

Per-Otto Johansson

Theater

Über mich

Per-Otto Johansson begann sein Studium an der Musikhochschule in Malmö und schloss es im Jahr 2003 mit Auszeichnung bei Professor Michel Tabachnik an der königlichen Musikakademie in Kopenhagen ab. Während des Studiums nahm er an Meisterklassen mit Kurt Sanderling und Manfred Honeck teil, weitere Mentoren waren Leif Segerstam und Esa-Pekka Salonen.
Per-Otto Johansson pflegt eine enge Zusammenar...
Per-Otto Johansson begann sein Studium an der Musikhochschule in Malmö und schloss es im Jahr 2003 mit Auszeichnung bei Professor Michel Tabachnik an der königlichen Musikakademie in Kopenhagen ab. Während des Studiums nahm er an Meisterklassen mit Kurt Sanderling und Manfred Honeck teil, weitere Mentoren waren Leif Segerstam und Esa-Pekka Salonen.
Per-Otto Johansson pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Oper in Malmö, wo er in den Jahren von 2004 bis 2006 u.a. für die musikalische Leitung von Verdis »Maskenball« und »Macbeth«, Puccinis »La Bohème« und Strawinskis »Die Geschichte vom Soldaten« verantwortlich zeichnete. Von 2006 bis 2009 war er erster Kapellmeister am Theater Vorpommern. Dort dirigierte er u.a. Strauss’ »Rosenkavalier«, Rossinis »L’Italiana in Algeri«, Puccinis »Turandot« und Glucks »Orfeo ed Euridice« sowie mehrere Sinfoniekonzerte.
In der Saison 2007/08 debütierte Per-Otto Johansson an der Königlichen Oper in Stockholm. 2008/09 folgten Debüts an der dänischen Nationaloper sowie an der Oper in Värmland in Karlstad/Schweden. Das Debüt im Jahre 2010 beim schwedischen Nationalorchester Gothenburg Symphony Orchestra resultierte in einer sofortigen Neuverpflichtung für die Konzertsaison 2011/12. Im Dezember 2012 folgte sein Debüt an der Philharmonie in Brüssel.
Gastengagements führten ihn nach Malmö, Helsingborg und Gävle, zur Värmlands Sinfonietta, Dalas Sinfonietta und Västerås’ Sinfonietta, zu den Sinfonieorchestern in Aalborg, Aarhus, Odense und Südjutland sowie an die Königliche Oper in Kopenhagen und die Opera Zuid in Maastricht, deren wichtigster Gastdirigent er seit zehn Jahren ist.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten