Häufig erzählt sinfonische Musik ohne Worte sehr poetische Geschichten. Ein Beispiel hierfür ist Ravels "Ma mère l'oye", zu deutsch: Mutter Gans. Die Ballettsuite basiert auf einem Stück für Klavier zu vier Händen, das Ravel für die Kinder einer befreundeten Familie schrieb und später orchestrierte. Es enthält musikalisierte Märchen vom kleinen Däumling bis hin zu "Die Schöne und das Biest". Weiter ...
Häufig erzählt sinfonische Musik ohne Worte sehr poetische Geschichten. Ein Beispiel hierfür ist Ravels "Ma mère l'oye", zu deutsch: Mutter Gans. Die Ballettsuite basiert auf einem Stück für Klavier zu vier Händen, das Ravel für die Kinder einer befreundeten Familie schrieb und später orchestrierte. Es enthält musikalisierte Märchen vom kleinen Däumling bis hin zu "Die Schöne und das Biest". Weiter geht es im Programm mit einem ungewöhnlichen Solo-Instrument. Koussevitzkys Konzert ist eines der wenigen, die für den Kontrabass geschrieben wurden. Sein Komponist war selbst Bassist und wollte dem Mangel an Repertoire für sein Instrument unbedingt Abhilfe schaffen. Zum Abschluss des Konzerts erklingt das letzte Werk von Sergej Rachmaninow, seine sinfonischen Tänze. In den drei groß besetzten Sätzen vertont Rachmaninow – so wird vielfach interpretiert – rückblickend Episoden aus seinem eigenen Leben. Und beeindruckt damit bis heute das Konzertpublikum.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.