|
Repertoire

Sissy Murnau – Die Serie im Theater

TAMdrei

| ausverkauft

Uraufführung

Archiv
Veranstaltungsort
TAMdrei Alter Markt 1 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de Veranstaltungsort

Folge 1: Ich möchte glauben (Dauer: 55 Minuten)Zum ersten Jahrestag des mysteriösen Verschwindens der Schauspielerin Sissy Murnau hält ihre Kollegin Hanna Tiefert eine ergreifende Rede. So ergreifend, dass die Regisseurin Hanna Kollmann kurzerhand die Probe ausfallen lässt. Stattdessen gehen die beiden Hannas zum Abendessen bei dem befreundeten Paar Leopold und Mabon Meiersiek. Und da platzt ...

Folge 1: Ich möchte glauben (Dauer: 55 Minuten)Zum ersten Jahrestag des mysteriösen Verschwindens der Schauspielerin Sissy Murnau hält ihre Kollegin Hanna Tiefert eine ergreifende Rede. So ergreifend, dass die Regisseurin Hanna Kollmann kurzerhand die Probe ausfallen lässt. Stattdessen gehen die beiden Hannas zum Abendessen bei dem befreundeten Paar Leopold und Mabon Meiersiek. Und da platzt die Bombe: Die beiden wollen weg! Trotz guter, wenn auch anscheinend nicht befriedigender, Jobs als Landschaftsarchitekt (im Fall von Leopold) sowie als Life-Coach und Finanzberater (im Fall von Mabon). Aber »Auszeit« oder »Sabbatical« trifft ihr Vorhaben nicht wirklich. Sie wollen Alles hinter sich lassen und sich auf den Weg nach Nara machen. Zwar wissen sie nicht so genau, wo Nara liegt, sind aber bereit für das Abenteuer und überzeugt, dass Nara ein Ort ist »der sich, wenn man dort ist, viel mehr formen lässt, auf den man viel mehr Einfluss hat, wie er sich gestaltet, wie er ist, als jedes Gemeinschaftssystem der uns bekannten hiesigen Welt«. Man muss nur daran glauben. Tipp: Neugierig? Auf dem Blog haben wir die Hauptfiguren in Audio-Clips vorgestellt. Hören Sie rein! Außerdem gibt es einen Beitrag zum Format Serie am Theater zu lesen.Folge 2: Ich werde kämpfen (Dauer: 50 Minuten)Die Schauspielerin Sissy Murnau bleibt verschwunden. Polizeioberkommissar Hans-Gotthard Hansen ermittelt und irgendwie scheinen alle aus ihrem Umfeld verdächtig: Wurde sie von ihrer Kollegin Hanna Tiefert ermordet, die ihre Emotionen offensichtlich nicht im Griff hat? Haben die vier Jahre, in denen die Regisseurin Hanna Kollmann abgetaucht war, etwas damit zu tun? Hängt es mit der Affäre zwischen Sissy Murnau und Mabon Meiersiek zusammen? Die Spuren verdichten sich in eine Richtung: Nara. Aber wer oder was ist dieses Nara? Eine Bedürfniskreation? Ein Virus? Eine Art Utopia? Leopold Meiersiek will es wissen. Er lässt alles hinter sich und macht sich auf den Weg. Als bekennender Naraist. Die Bundespolizei ist alarmiert, denn möglicherweise handelt es sich hier um eine Terrorzelle. Hanna Kollmann startet ein Theaterprojekt über Nara, während ihre Lebensgefährtin Hanna Tiefert ein »Offenes Bündnis der Naraskeptiker«, kurz »Obünas«, initiiert. Letztlich wollen alle eines: kämpfen! Folge 3: Ich möchte lieben (Dauer 1:00 Std.)Die Ermittlungen zum Verschwinden der Schauspielerin Sissy Murnau und des Landschaftsarchitekten Leopold Meiersiek laufen auf Hochtouren. Beide sollen sich an einem Ort aufhalten, dessen Existenz noch nicht einmal bewiesen ist: Nara. Währenddessen probt Regisseurin Hanna Kollmann ein Stück über diesen sagenumwobenen Ort, und dabei geschehen seltsame Dinge: Das Textbuch scheint zu fluktuieren und Schauspielerin Hanna Tiefert wird nicht nur als Spionin angeworben, sondern dringt, für sie selbst überraschend, in ungeahnte Welten vor, geleitet von einer seltsamen Stimme. Handelt es sich dabei um die vermisste Sissy Murnau? Wer ist dieses Wesen, das alle zu lieben vorgeben, überhaupt? Ist es selbst liebesfähig? Und was hat das Ganze mit Nara zu tun? Mabon Meiersiek ist unterdessen einer ganz anderen Theorie auf der Spur: Vielleicht ist alles, was wir für Realität halten, eine Matrix von 3D-Projektionen, die direkt in unsere Gehirne gespeist werden? Folge 4: Ich will leben (Dauer 1:00 Std.)Die verschwundene Schauspielerin Sissy Murnau, die ihre Ex-Partnerin und gleichfalls Schauspielerin, Hanna Tiefert, in ihre Gewalt gebracht hat, meldet sich aus Nara. Life-Coach Mabon Meiersiek lässt ab von der Matrix-Theorie, wonach alle »Spielfiguren in dem sind, was sie ihr ganzes Leben lang als Leben empfunden haben«, um nicht dem Wahnsinn anheim zu fallen. Er beschließt nach vorn zu schauen und Leopold Meiersiek, von dem immer noch jede Spur fehlt, in einem Bi-Speed-Dating durch einen neuen Partner oder eine neue Partnerin zu ersetzen, während Hanna Kollmann den Verlust ihrer Partnerin Hanna Tiefert mittels Therapie bewältigen will. Ein erfolgloses Unterfangen, wenn auch Therapeuten eine Auszeit brauchen. Inzwischen ist es Hanna Tiefert gelungen, sich von Sissy Murnau zu lösen. Doch auch Sissy Murnau hat beschlossen, sich in die Realität zu stürzen. Und so scheinen alle wieder vereint, bis auf Leopold, von dem es immerhin ein Lebenszeichen gibt. Aber wie haltbar ist dieses Konstrukt angesichts divergierender Vorstellungen von Leben und Liebe wirklich?Die Doppelfolgen haben eine Spieldauer mit Pause von 2:20 Std. Die lange Seriennacht: Vier Folgen hintereinander schauen? Für einen Serienjunkie kein Problem! Aber was passiert, wenn die Seriennacht nicht per Fernbedienung startet, sondern sich 5 Schauspieler live der ca. 5-stündigen Herausforderung stellen, mit Ihnen und anderen Fans im Publikum? Wir wissen es nicht. Aber die Herausforderung lockt. So viel ist gewiss: Es gibt zwei kurze und eine etwas längere Pause, das Lorca weiß, was Serienfans mögen, und diese Nacht kommt nicht so schnell wieder. Also: Nicht verpassen am 29.10.16!
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/sissy-murnau-die-serie-im-theater/20a16b3a002d0e5a872eaec4d012e141
Archiv
Veranstaltungsort
TAMdrei Alter Markt 1 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de Veranstaltungsort

  • Inszenierung Folge 1 + 2 Henner Kallmeyer
  • Inszenierung Folge 3 + 4 Christian Schlüter
  • Bühne und Kostüme Jürgen Höth
  • Musik Wendelin Hejny
  • Dramaturgie Katrin Enders
  • Hanna Tiefert // Frau Zwerselmann Doreen Nixdorf
  • Hanna Kollmann // Gabi // Su Sörensen Carmen Priego
  • Mabon Meiersiek // Pfarrer // POK Hansen // PR Kumpff Guido Wachter
  • Leopold Meiersiek // POK Hansen Thomas Wolff
  • Sissy Murnau u.a. Nicole Lippold
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten