Polyptychon der Niedertracht (UA)
Ruhrorter Straße 108
Eine vielschichtige theatralische Erzählung setzt hier die Kunst auf die Anklagebank, und zwar nicht mehr nur als Zuschauerin, sondern als potenzielle Komplizin der Gewalt. Im Mittelpunkt der Reflexion steht ein moralisches Dilemma: Kann die Kunst zur Aufhebung der Gewalt beitragen? Kann man das Böse darstellen, ohne es zu verbreiten? Kann man Zeugnis vom Schmerz der Opfer ablegen, ohne ihn geteilt zu haben?
Die bildgewaltigen, hochmusikalischen und international gefeierten Arbeiten des italienischen Kollektivs Anagoor waren schon mehrfach am Theater an der Ruhr zu Gast. Stücke wie Germania, Vom Licht und Bromio entstanden in Kollaboration mit dem Theater an der Ruhr.
Wir laden Sie ein zu Nachgesprächen mit dem Anagoor-Team im Anschluss an beide Vorstellungen.
Eine Koproduktion von Centrale Fies, TPE – Teatro Piemonte Europa und dem Theater an der Ruhr.