|
Schauspiel

Komödie im Dunkeln

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 2 Stunden (eine Pause)

Archiv

#Licht aus, Spot an!

Um seinen Schwiegervater in spe zu ­beeindrucken, lädt der erfolglose Bildhauer Brindsley nicht nur diesen, sondern auch einen berühmten Kunstsammler ein, den er von seinem Talent überzeugen möchte. Da seine Wohnungseinrichtung aber ein Abbild seiner bisherigen Lebenssituation ist, vertauscht er seine Möbel mit dem geschmackvollen und sehr teuren Mobiliar seines verreisten Nachbarn Harrold.
Plötzlich ...
Um seinen Schwiegervater in spe zu ­beeindrucken, lädt der erfolglose Bildhauer Brindsley nicht nur diesen, sondern auch einen berühmten Kunstsammler ein, den er von seinem Talent überzeugen möchte. Da seine Wohnungseinrichtung aber ein Abbild seiner bisherigen Lebenssituation ist, vertauscht er seine Möbel mit dem geschmackvollen und sehr teuren Mobiliar seines verreisten Nachbarn Harrold.
Plötzlich zerstört ein Stromausfall Brindsleys schönen Plan: Kein stimmungsvolles Licht, keine Musik, die erste frostige Begegnung mit dem Schwiegervater findet im Stockdunkeln statt. Obendrein sucht die Nachbarin bei dem Pärchen Schutz vor der Dunkelheit, während Harrold verfrüht und nichtsahnend von seiner Reise zurückkehrt. Da kommt die Dunkelheit Brindsley ganz gelegen, kann er doch so seinen Diebstahl möglichst lange verbergen.
Der Kunstsammler lässt auf sich warten, dafür taucht nicht nur der Elektriker, sondern auch die eifersüchtige Ex-Geliebte Brindsleys auf. Das Chaos ist vorprogrammiert.

Das Besondere an dieser Komödie ist Peter Shaffers Idee, Licht und Dunkel zu vertauschen: Ist die Bühne hell erleuchtet, tappen die Figuren im Dunkeln. Wird eine ­Kerze angezündet, wird das Bühnenlicht zurückgenommen. Situationskomik und Missverständnisse sind das Resultat: Alle stolpern und stürzen. Ein amüsantes, turbulentes und erhellendes Spiel um Schein und Sein.

Wenn Sie mehr wissen wollen

Eine Kurzbiographie über Peter Shaffer sowie eine Übersicht seines Werkes finden Sie auf der Verlagsseite.

Einen Nachruf auf den Autor finden Sie hier.

Was Peter Shaffer selbst zur „Komödie im Dunkeln“ zu sagen hatte, können Sie hier nachlesen.

Der Dramatiker Ray Cooney schrieb einen Kurzessay über das Wesen der Farce.
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten