|

Kaspar Häuser Meer

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von Felicia Zeller

Zwischen Aktenbergen, die sich in „Dringend“, „Brennt“ und „Kann warten, sollte aber eigentlich“ unterteilen, kämpfen drei Sozialarbeiterinnen des Jugendamts gegen Kindeswohlgefährdung und familiäre Verwahrlosung. Tagtäglich bewegen sie sich irgendwo zwischen Basis und Gesetz, unter kritischer Permanentbeobachtung der Medien, die nur auf Fehler lauern. Die Sehnsucht nach Prävention ist riesig. Mindestens ...
Zwischen Aktenbergen, die sich in „Dringend“, „Brennt“ und „Kann warten, sollte aber eigentlich“ unterteilen, kämpfen drei Sozialarbeiterinnen des Jugendamts gegen Kindeswohlgefährdung und familiäre Verwahrlosung. Tagtäglich bewegen sie sich irgendwo zwischen Basis und Gesetz, unter kritischer Permanentbeobachtung der Medien, die nur auf Fehler lauern. Die Sehnsucht nach Prävention ist riesig. Mindestens genauso groß ist die Angst vor Fehlentscheidungen und deren Konsequenzen. Als dann auch noch Kollege Björn mit „Björn-Out-Syndrom“ aus dem Arbeitsalltag ausscheidet und weitere Massen von zu bearbeitenden Fällen hinterlässt, ist ein neues Stress-Hoch erreicht. Jede der pflegebedürftigen Helferinnen versucht das wachsende Loch von Müdigkeit und scheinbarer Ergebnislosigkeit der Arbeit auf ihre Weise zu stopfen. Gelähmt von der übergroßen Verantwortung flüchtet sich Silvia in Moorhuhn-Spiele, Alkohol und noch mehr Arbeit. Barbara träumt von Urlaub und menschenleeren Gegenden, während Anika als alleinerziehende Mutter plötzlich selbst ins Visier des Amts gerät.

Arbeit und Privatleben überschneiden sich zunehmend, auch sprachlich: Autorin Felicia Zeller mischt Klientenjargon und Amtssprache gekonnt zu einer rasanten Sprachpartitur, in der sich ein unvollendeter Satz auf den nächsten stapelt. Dabei ist ihr Stück keineswegs Dokumentartheater, das die schlimmen Verhältnisse anklagt. Zeller gelingt trotz des ernsten Themas eine grandiose Komik des Absurden.

„Kaspar Häuser Meer“ entstand als Auftragsarbeit für das Freiburger Theater anlässlich der Ermordung des kleinen Kevin, der in Bremen 2006 tot in einem Kühlschrank gefunden wurde. Das Stück ­gewann den Publikumspreis bei den Mülheimer ­Theatertagen 2008.
schauspiel-essen.de/stuecke/kaspar-haeuser-meer.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten