|
Premiere

Ilias nach Homer - Eine Heldenfahrt

Rheinisches Landestheater - Studio

Spieldauer: ca. 120 Minuten (keine Pause)

Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort

# Einmal Krieg – immer Krieg?

Eines der ersten Werke der abendländischen Literatur ist ein Kriegsbericht: Zehn Jahre lang bekämpfen sich Griechen und Trojaner. Zehn Jahre dauert die Belagerung Trojas, die erst durch eine List mit dem Sieg der Griechen ein Ende finden wird. Den Grund für die andauernde Auseinandersetzung liefert die Entführung Helenas, der Gattin des griechischen Königs Menelaos, durch den trojanischen Königssohn ...
Eines der ersten Werke der abendländischen Literatur ist ein Kriegsbericht: Zehn Jahre lang bekämpfen sich Griechen und Trojaner. Zehn Jahre dauert die Belagerung Trojas, die erst durch eine List mit dem Sieg der Griechen ein Ende finden wird. Den Grund für die andauernde Auseinandersetzung liefert die Entführung Helenas, der Gattin des griechischen Königs Menelaos, durch den trojanischen Königssohn Paris.
Zwischen den Kriegsparteien besteht eine Pattsituation – großen Helden auf der einen stehen ebenso große auf der anderen Seite gegenüber. Der größte von ihnen ist der Grieche Achilles, der durch ein Bad im Fluss Styx fast unverwundbar wurde. Allein seine Ferse ist verletzlich. Als sein Freund Patroklus durch den Trojaner Hektor getötet wird, fordert er Hektor zum Kampf auf und tötet ihn. Die Warnung, dass auf dessen Tod sein eigener in Kürze folgen werde, ignoriert Achilles. Neben ihm wird es noch zahlreiche Tote geben, bis der Krieg entschieden ist.
Im Epos des sagenumwobenen Dichters Homer wurde erstmals die Tugend ‚Tapferkeit‘ als solche etabliert und zeigte sich schon in ihrer ganzen Zwiespältigkeit. Erstmals in der Geschichte der Literatur wird auch das Schlachtfeld als Szenerie detailliert beschrieben. Homers Werk lädt zur Auseinandersetzung mit echtem und falschem Heldentum ein und zu einer Recherche, wie über Krieg berichtet wird.
Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten