![](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=ff0000&quality=8&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&min_length=285&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Ff%2F8%2Fe%2F6%2Fa%2Fec_f8e6aa2b66be2481128fe4ef50697579.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=550)
GERMANIA. RÖMISCHER KOMPLEX (UA)
Theater an der Ruhr
REGIE: SIMONE DERAI
Die bild- und sprachgewaltigen Aufführungen der italienischen Performancegruppe Anagoor beeindrucken und berühren durch ihre gedankliche und ästhetische Konsequenz. Macht will vergessen, der Dichter will erinnern. Mit Texten von Durs Grünbein, Antonella Anedda, Frank Bidart ...
REGIE: SIMONE DERAI
Die bild- und sprachgewaltigen Aufführungen der italienischen Performancegruppe Anagoor beeindrucken und berühren durch ihre gedankliche und ästhetische Konsequenz. Macht will vergessen, der Dichter will erinnern. Mit Texten von Durs Grünbein, Antonella Anedda, Frank Bidart und Tacitus im Gepäck begibt sich Simone Derai zum Knochenfeld der Varusschlacht. An den Ort, an dem für ihn die gemischten Gebeine der gefallenen Römer und Germanen von den gemeinsamen Geschicken derer berichten, die damals wie heute Ländergrenzen schützen oder überschreiten.
Der Ausgangspunkt von GERMANIA. RÖMISCHER KOMPLEX ist Tacitus’ ethnographischer Bericht „Germania“, erschienen Ende des ersten Jahrhunderts n.Chr. 9 n.Chr., so berichtet Tacitus, überschritten drei römische Legionen, angeführt von dem Feldherren Varus, die Grenze nach Germanien. Ihr Auftrag war es, die rechtsrheinischen Gebiete bis zur Elbe dem Römischen Reich einzuverleiben. Es kam jedoch anders als geplant. Die von Arminius, alias Hermann der Cheruskerfürst, angeführten germanischen Stämme, vernichteten in der Varusschlacht im Teutoburger Wald die römischen Legionen.
ANAGOOR erhielt 2016 den renommierten italienischen Theaterpreis „Premio Rete Critica“. 2018 folgte der Silberne Löwe der 46. Internationalen Theaterbiennale von Venedig.
Gefördert im Rahmen von NEUE Wege durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat, der Beauftragten für Kutur und Medien, Neustart Kulur, Kulturstiftung der Länder und Kultur.Gemeinschaften.
- 08.02.2025, 19:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 09.02.2025, 18:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 20.02.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 21.02.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 22.02.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 23.02.2025, 16:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 27.02.2025, 19:30 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 28.02.2025, 19:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
-
March
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 02.03.2025, 18:00 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)