|
Repertoire

FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL

Stadttheater Bielefeld

PREMIERE 22.09.13 // ZUM LETZTEN MAL 16.02.14

Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

»So schreitet in dem engen Bretterhaus den ganzen Kreisder Schöpfung aus, und wandelt, mit bedächtger Schnelle, vom Himmel, durch die Welt, zur Hölle.« Der Universalgelehrte Doktor Heinrich Faust ist ein unruhiger Geist. Sein Leben lang hat er Studien angestellt und experimentiert, doch nichts hat ihn wirklich weitergebracht oder vermochte seinen Wissensdurst zu stillen. Er steckt in einer Sinnkrise: ...

»So schreitet in dem engen Bretterhaus den ganzen Kreisder Schöpfung aus, und wandelt, mit bedächtger Schnelle, vom Himmel, durch die Welt, zur Hölle.« Der Universalgelehrte Doktor Heinrich Faust ist ein unruhiger Geist. Sein Leben lang hat er Studien angestellt und experimentiert, doch nichts hat ihn wirklich weitergebracht oder vermochte seinen Wissensdurst zu stillen. Er steckt in einer Sinnkrise: »Habe nun ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, und leider auch Theologie! durchaus studiert mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor.« Er will seinem Leben ein Ende bereiten, um »auf neuer Bahn den Äther zu durchdringen«, doch im letzten Moment rufen ihn die Osterglocken ins Leben zurück. Auf einem Spaziergang folgt ihm ein schwarzer Pudel, der sich als der Teufel Mephistopheles entpuppt. Der verspricht Faust, dass er ihm zu neuem Lebensglück verhelfen wird; im Gegenzug verlangt er die Seele des Doktors: »Ich will mich hier zu deinem Dienst verbinden, Auf deinen Wink nicht rasten und nicht ruhn; Wenn wir uns drüben wieder finden, So sollst du mir das Gleiche thun.« Faust willigt in den Pakt ein. Mit Hilfe von Mephistopheles verführt er die junge Margarete. Doch mit den Folgen seiner Wünsche und seines Handelns hat er nicht gerechnet, denn er stürzt nicht nur das Mädchen, sondern auch deren gesamte Familie und das gemeinsame uneheliche Kind in den Tod. Die mittelalterliche Legende des Doktor Faustus wurde in Johann Wolfgang Goethes Dramatisierung zum bedeutendsten und meist zitierten Werk der Weltliteratur. Goethe entfaltet darin einen ganzen Kosmos an Ideen und Weltbildern. Die Figur des Doktor Faust ist der Prototyp des modernen, maßlosen Menschen, der sich mit allen Mitteln aus der Enge der bürgerlichen Existenz zu lösen versucht.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/faust-der-tragoedie-erster-teil/7e1e5f9ab9235e077d1955cddefcbf92
Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten