Dog Days
Stadttheater Bielefeld
Europäische Erstaufführung // Premiere 27.02. // Zum letzten Mal 22.04.
Europäische Erstaufführung // Premiere 27.02.16 // Zum letzten Mal 22.04.16Oper in drei Akten Libretto von Royce Vavrek // Basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Judy Budnitz // In englischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnDie Welt steht vor dem Untergang, die Menschheit am Ende ihrer Existenz(berechtigung): Im Ländlichen freundet sich Lisa mit Prince an, einem als Hund lebenden ...
Europäische Erstaufführung // Premiere 27.02.16 // Zum letzten Mal 22.04.16Oper in drei Akten Libretto von Royce Vavrek // Basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Judy Budnitz // In englischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnDie Welt steht vor dem Untergang, die Menschheit am Ende ihrer Existenz(berechtigung): Im Ländlichen freundet sich Lisa mit Prince an, einem als Hund lebenden Bettler. Damit löst sie nicht nur Begeisterung bei ihrer Familie aus. Lisas Brüder erliegen Drogenkonsum und Faulheit, ihre Eltern zermürben sich zwischen Überlebenskampf und Kinderliebe. Sukzessive treibt der ausgehungerte Clan einer Katastrophe entgegen …Dog Days offenbart eine düstere Vision, einen finsteren Blick in den dunklen Abgrund der Menschheit, sich musikalisch speisend aus amerikanischer Klassik, finsteren sphärischen Klängen und Heavy-Metal-Elementen.David T. Little (*1978) gehört zu den Newcomern der amerikanischen Musiktheaterszene, wird von der New York Times als einer der neuen Komponisten des 21. Jahrhunderts gefeiert; Dog Days von 2012 erweist sich im Kontext seines Schaffens als zentrales Opus, welches innerhalb kürzester Zeit auf diversen amerikanischen Bühnen zu sehen war, immer mit nachhaltigem Erfolg und besten Kritiken. Die Verzahnung der dystopischen Erzählweise, die dicht an den Figuren bleibt, und der ins Mark gehenden Musik erzeugt eine neue Form des Musiktheaters – spannend für alle Altersklassen und zum Nachdenken anregend.Tipp: Lesen, sehen und hören Sie mehr zu Dog Days in Bielefeld auf dogdays-bielefeld.de!
- Musikalische Leitung Merijn van Driesten
- Inszenierung Klaus Hemmerle
- Bühne und Kostüme Tilo Steffens
- Choreografie Dirk Kazmierczak
- Dramaturgie Daniel Westen
- Lisa Nienke Otten
- Mother Melanie Kreuter
- Pat Lianghua Gong
- Elliot Max Friedrich Schäffer
- Father (Howard) Yoshiaki Kimura
- Soldier Nohad Becker
- Prince Omar El-Saeidi