DINNER FÜR SPINNER
Theater am Alten Markt (TAM)
PREMIERE 10.05.14 // Zum letzten Mal 08.03.15
Der Verleger Pierre Brochant und seine Freunde haben ein zynisches Hobby. Regelmäßig veranstalten sie sogenannte »Dinner für Spinner«, zu denen jeder abwechselnd einen möglichst absonderlichen Freak mitbringt: »Die Idioten wissen natürlich nicht, warum sie ausgewählt wurden und der Spaß dabei ist, sie reden zu lassen«, prahlt Brochant. Auch heute soll ein solches Treffen stattfinden. Und dieses ...
Der Verleger Pierre Brochant und seine Freunde haben ein zynisches Hobby. Regelmäßig veranstalten sie sogenannte »Dinner für Spinner«, zu denen jeder abwechselnd einen möglichst absonderlichen Freak mitbringt: »Die Idioten wissen natürlich nicht, warum sie ausgewählt wurden und der Spaß dabei ist, sie reden zu lassen«, prahlt Brochant. Auch heute soll ein solches Treffen stattfinden. Und dieses Mal meint Brochant, das ganz große Los gezogen zu haben. Sein Spinner des Abends ist François Pignon, ein einfacher Angestellter beim Finanzamt und leidenschaftlicher Streichholz-Modell-Hobbybastler. Ein absoluter Weltklasse-Obertrottel, der sich stundenlang über das heikle Problem der Tragfähigkeit bei einer Rekonstruktion der Golden Gate Bridge aus dreihundertsechsundvierzigtausendvierhundertzweiundzwanzig Zündhölzern auslassen kann. Brochant ist siegesgewiss und voller Vorfreude – da ereilt ihn ein Hexenschuss. Als kurz darauf sein »Spinner des Abends« vor der Tür steht, um ihn zum Dinner abzuholen, ist Brochant ihm hilflos ausgeliefert. Tatsächlich bringt François Pignon durch einen Amoklauf der Tollpatschigkeit das Leben des Verlegers innerhalb weniger Stunden völlig durcheinander. Er vertreibt Brochants Ehefrau, bevölkert dessen Wohnung mit ungebetenen Gästen und informiert einen befreundeten Finanzprüfer über die unversteuerten Vermögenswerte des Verlegers – das alles mit den besten Absichten, seinem neuen Freund zu helfen.Am Ende dieser turbulenten Screwball-Komödie stellt sich die Frage, wer der eigentliche Spinner ist.
- Inszenierung Christian Brey
- Ausstattung Elisa Limberg
- Dramaturgie Marcus M. Grube
- Pierre Brochant Arne Lenk
- Christine Brochant / Marlene Doreen Nixdorf
- Prof. Archambaud Jakob Walser
- Prof. Archambaud Niklas Herzberg
- Francois Pignon Guido Wachter
- Juste Leblanc Stefan Imholz
- Lucien Cheval Thomas Wolff