Die Opferung von Gorge Mastromas
Casa (Schauspiel Essen)
von Dennis Kelly Deutsch von John Birke
In seinem neuesten Stück stellt Dennis Kelly die Frage nach dem Wesen und dem Zusammenhang von Moral und persönlichem Erfolg sowie nach den diesbezüglichen Prioritäten unserer erfolgs- und wachstumsorientierten Gesellschaft (in einer Zeit, in der die Kunst, ein Egoist zu sein, bereits seit vielen Jahren per Handbuch erlernbar ist).
Dennis Kelly wurde für seine Dramen mehrfach ausgezeichnet und 2009 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. Am Schauspiel Essen kam in der Spielzeit 2010/11 bereits sein Stück „Osama der Held“ zur deutschsprachigen Erstaufführung.
Thomas Ladwig, geboren 1981 in Essen, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Leipzig. Danach arbeitete er als Regieassistent zunächst am Schauspiel Leipzig, ab 2008 dann am Schauspiel Essen. In dieser Zeit entstanden seine Inszenierungen „Ein Volksfeind“ und „Der Kaiser von China“ sowie diverse Arbeiten für die Heldenbar. Seit Oktober 2010 arbeitet Ladwig als freier Regisseur und inszeniert regelmäßig fürs Schauspiel Essen, unter anderem den Doppelabend „Solo“, szenische Lesungen wie „Lafcadio. Ein Löwe schießt zurück“ sowie die Grillo-Abende „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“, „Kaspar Häuser Meer“ und die Box-Produktion „Die Wanze“.
- Inszenierung
- Bühne und Kostüme Ulrich Leitner
- Dramaturgie
- Gorge Mastromas
- Pete Daniel Christensen
- A, Louisa Janina Sachau
- M. Hotelportier, Sol