|
Premiere

Die Jungfrau von Orleans

Städt. Bühnenhaus

Spieldauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten (eine Pause)

Archiv
Veranstaltungsort
Städt. Bühnenhaus Ritterstr. 12 - 14 46483 Wesel www.wesel.de/Kommunen/wesel/fb... Veranstaltungsort

# Für Gott und Vaterland

Frankreich und England führen einen erbitterten, sich über hundert Jahre erstreckenden Krieg gegen-
einander. Die siegreichen Briten haben einen großen Teil des französischen Territoriums erobert. Dem rechtmäßigen französischen König bleibt nur der fortwährende Rückzug. Seine eigene Mutter hat sich von ihm abgewandt und ist, wie auch der mächtige Herzog von Burgund, mit dem Feind verbündet. Der Rückhalt ...
Frankreich und England führen einen erbitterten, sich über hundert Jahre erstreckenden Krieg gegen-
einander. Die siegreichen Briten haben einen großen Teil des französischen Territoriums erobert. Dem rechtmäßigen französischen König bleibt nur der fortwährende Rückzug. Seine eigene Mutter hat sich von ihm abgewandt und ist, wie auch der mächtige Herzog von Burgund, mit dem Feind verbündet. Der Rückhalt des Monarchen in der Bevölkerung schwindet zusehends, die Finanzen sind erschöpft.
In dieser aussichtslosen Lage tritt ein junges Mädchen aus einfachen Kreisen auf den Plan: Johanna, Schafshirtin und Tochter eines Bauern, behauptet, den himmlischen Auftrag zu haben, Frankreich vor den Engländern zu retten. Die heilige Jungfrau Maria selbst sei ihr erschienen und habe sie dieser Mission geweiht. Der König ergreift den letzten Strohhalm und setzt Johanna an die Spitze seines Heeres. Sie vollbringt mit außergewöhnlicher Tapferkeit das Unwahrscheinliche und befreit die strategisch wichtige Stadt Orleans aus den Händen der Engländer. Die französischen Kämpfer fassen wieder Mut. Der von ihr angeführte Siegeszug führt nach Reims, wo der französische König endlich gekrönt werden kann. Doch das Blatt wendet sich: Johanna wird gefangen genommen und als Hexe und Gotteslästerin angeklagt.
Friedrich Schiller porträtiert eine Figur, die von einer höheren Mission angetrieben ist und damit ihre Umgebung polarisiert: Reißt sie die einen als Lichtgestalt mit, so wird sie von den anderen als dämonische Bedrohung bestehender Werte angesehen.

Wenn Sie mehr wissen wollen

Mit der historischen Jeannne D’Arc beschäftigt sich Barbara Sichtermann.

Zu Leben und Werk von Friedrich Schiller.

Der Originaltext im Friedrich-Schiller-Archiv.

Markus Metz und Georg Seeßlen zur postheroischen Gesellschaft.

Wie immer finden Sie in der Stadtbibliothek weiterführende Literatur zur Inszenierung.
Archiv
Veranstaltungsort
Städt. Bühnenhaus Ritterstr. 12 - 14 46483 Wesel www.wesel.de/Kommunen/wesel/fb... Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten