|
Repertoire

Capriccio

Rudolf-Oetker-Halle Kleiner Saal

24.02.14

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Kleiner Saal Lampingstrasse 16 33615 Bielefeld

Johan Halvorsen Passacaglia über ein Thema von Händel für Violine und Violoncello Fabian Hauser Zwei Nocturnes für Flöte und Klavier  W.A. Mozart Kegelstatt-Trio in Es KV 498 für Klavier, Klarinette und Viola  Andreas Aigmüller Toccata für 4 Pauken und Klavier op. 12  Ney Rosauro Concerto for Timpani and Piano Etymologisch leitet sich der Begriff Capriccio aus den italienischen Vokabeln für ...

Johan Halvorsen Passacaglia über ein Thema von Händel für Violine und Violoncello Fabian Hauser Zwei Nocturnes für Flöte und Klavier  W.A. Mozart Kegelstatt-Trio in Es KV 498 für Klavier, Klarinette und Viola  Andreas Aigmüller Toccata für 4 Pauken und Klavier op. 12  Ney Rosauro Concerto for Timpani and Piano Etymologisch leitet sich der Begriff Capriccio aus den italienischen Vokabeln für Kopf und Igel (kraus) ab – mutmaßlich also Wirrkopf –, meint allerdings auch musikalisch die launige, scherzhafte sowie darin geistreiche Komposition. Die Capriccios des 20. Jahrhunderts stehen im Zentrum unseres sinnhaft nominierten Konzertes, die auf ganz unterschiedliche Weise mit der Freiheit des Begriffes umgehen und in diversen Besetzungen eigene sowie spannende Klänge verbreiten. Mit Zwei Nocturnes steht zudem eine Komposition unseres Solo-Klarinettisten Fabian Hauser auf dem Programm, die das vielseitige und erfolgreiche Schaffen unserer Musiker bestens reflektiert – eine Bielefelder Uraufführung! Vorsicht beim Capriccio! \[…\] Das Ernste wird lächerlich, das Nahe fern; es relativiert alles.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/capriccio/6403ae62205e6abca93199cc304de403
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Kleiner Saal Lampingstrasse 16 33615 Bielefeld Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten