Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Susan Graham

Susan Graham

Susan Graham – von der New York Times als „an artist to treasure“ gefeiert – eroberte sich innerhalb weniger Jahre nach ihrem Bühnendebüt die renommiertesten Bühnen und Podien der Welt und beherrscht dabei eine erstaunliche Bandbreite an Repertoire und Genres. Ihre Opernrollen umfassen vier Jahrhunderte von Monteverdis Poppea bis zu Sister Helen Prejean in DEAD MAN WALKING, die Jake Heggie ihr auf Leib und Stimme koponiert hat. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören ein Grammy Award für ihre Sammlung von Ives-Songs, sie ist Musical America's Vocalist of the Year und wurde mit einem Opera News Award geehrt. Auch gilt sie als eine der führenden Vertreterinnen der französischen Vokalmusik und wurde mit dem „Chevalier de la Légion d'Honneur“ der französischen Regierung ausgezeichnet.

Ihre Saisoneröffnung 2018/2019 führte sie zu Andris Nelsons und dem Boston Symphony Orchestra, um Mahlers 3. Sinfonie in Berlin, Leipzig, Wien, Luzern, Paris sowie in London bei den BBC Proms aufzuführen. Zurück in den USA gab sie ihr Rollendebüt als Humperdincks Hexe in Doug Fitchs Inszenierung von HÄNSEL UND GRETEL an der Los Angeles Opera und kehrte für Mozarts „Requiem“ und Haydns „Nelson-Messe“ mit dem St. Luke's Orchestra in die Carnegie Hall zurück. Weitere Konzertauftritte stellen ihre charakteristische Interpretationen vier großer französischer Liederzyklen unter Beweis: Canteloubes „Chants d'Auvergne“ interpretiert sie mit dem Sydney Symphony und David Robertson, Chaussons „Poéme de l'amour et de la mer“ mit Floridas Naples Philharmonic und Andrey Boreyko, Berlioz' „Les nuits d'été“ mit dem Houston Symphony und Ludovic Morlot sowie „La mort de Cléopâtre“ mit dem New Zealand Symphony unter Edo de Waart. In Liederabenden singt sie Mahler und Berlioz im Rahmen des Santa Fe Chamber Music Festivals, während sie ihr von Robert Schumann inspiriertes Programm „Frauenliebe und -leben Variations“ auf zahlreichen Podien der USA und beim australischen Adelaide Festival präsentiert.

Susan Grahams erste großen Opernerfolge waren Hosenrollen wie Cherubino in Mozarts LE NOZZE DI FIGARO. Mit ihren enormen stimmtechnischen Fähigkeiten erschloss sie sich bald die Beherrschung virtuoserer Partien und triumphierte u. a. als Octavian in Richard Strauss' DER ROSENKAVALIER und als Komponist in dessen ARIADNE AUF NAXOS. Sie sang die Hauptpartien in Uraufführungen von John Harbisons THE GREAT GATSBY und von Tobias Pickers AN AMERICAN TRAGEDY und gab ihr Debüt als Musical-Interpretin in Rodgers & Hammersteins THE KING AND I am Théâtre du Châtelet in Paris.

Auf dem Konzertpodium tritt sie regelmäßig mit den führenden Orchestern der Welt auf, oft im französischen Repertoire, während ihre hervorragende und umfangreiche Diskographie eine Fülle von Opern-, Orchester- und Soloaufnahmen umfasst. Das Gramophone Magazine hat sie zu ihrem „America's favorite mezzo“ ernannt.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten