Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Roberto Aronica

Roberto Aronica

Der Tenor Roberto Aronica wurde in Civitavecchia geboren. Er studierte bei Carlo Bergonzi und absolvierte dann die Meisterklasse der Accademia Chigiana in Siena. Sein Operndebüt gab er 1992 als Duca di Mantova / RIGOLETTO in Santiago de Chile. Als Alfredo / LA TRAVIATA gastierte er u.a. in San Francisco, Zürich, Japan, Rom und London. Die Partie des Rodolfo / LA BOHEME sang er in Macerata, Florenz (unter der Leitung von Semyon Bychkov), Paris (unter James Conlon), Amsterdam, Tel Aviv und Chicago. Weitere Partien seines Repertoires sind Nemorino / L´ELISIR D’ AMORE, Edgardo / LUCIA DI LAMMERMOOR, Rinuccio / GIANNI SCHICCHI und Roberto Devereux. Zu seinen Konzertverpflichtungen gehörte z. B. Verdis „Messa da Requiem“ in Zürich unter der Leitung von Franz Welser-Möst.

Nach seinem Debüt als Rodolfo / LA BOHEME an der Deutschen Oper Berlin 1999, debütierte er bald darauf an der Metropolitan Opera New York, sang dort inzwischen in RIGOLETTO und LA BOHEME. Auch an der Wiener Staatsoper gab Aronica sein Debüt. An der Lyric Opera of Chicago hörte man ihn ebenfalls als Rodolfo. 2007/2008 erlebte man ihn als Pinkerton in Puccinis MADAMA BUTTERFLY an der Deutschen Oper Berlin.

Zu seinen jüngsten Verpflichtungen gehören UN BALLO IN MASCHERA am Teatro San Carlo, MANON LESCAUT am Teatro alla Scala di Milano, TOSCA am Liceu in Barcelona, CAVALLERIA RUSTICANA am Teatro San Carlo sowie TURANDOT an der Metropolitan Opera im Herbst 2019. Das Jahr 2020 hält für ihn ein wichtiges Debüt bereit, wenn er erstmals die Partie des Samson in einer Neuproduktion von SAMSON ET DALILA am Washington Opera House interpretiert. Außerdem kehrt er als Don Alvaro in LA FORZA DEL DESTINO an die Deutsche Oper Berlin zurück.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten