Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Iestyn  Davies

Iestyn Davies

Nach seinem Studium der Archäologie und Anthropologie am St John's College in Cambridge studierte Iestyn Davies an der Royal Academy of Music in London.

Als geschätzter Händel-Interpret hat er das Publikum weltweit mit seiner stimmlichen Beweglichkeit und seiner überragenden Musikalität in Rollen wie Bertarido, Orlando, Rinaldo, Ottone / AGRIPPINA und David / SAUL begeistert. Er engagiert sich auch für zeitgenössische Musik und seine intelligenten und durchdachten Interpretationen haben zu fruchtbaren Kooperationen mit Thomas Adés, George Benjamin und Nico Muhly geführt.

Auf der Opernbühne ist er an der Metropolitan Opera in New York, der Lyric Opera of Chicago, dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Royal Opera House Covent Garden, der English National Opera, der Glyndebourne Festival Opera, der Welsh National Opera, dem Teatro Real Madrid, bei den Salzburger Festspielen sowie in München, Wien und Zürich aufgetreten. Zu seinen jüngsten Auftritten gehören Arsace / PARTENOPE in Madrid, Ottone / AGRIPPINA in Hamburg und München, Bertarido / RODELINDA für die Metropolitan Opera und Ottone / L'INCORONAZIONE DI POPPEA in Versailles.

Zu den Konzertengagements gehörten Auftritte im Teatro alla Scala in Mailand mit Dudamel, im Concertgebouw und in der Tonhalle mit Koopman sowie im Barbican, im Théâtre des Champs-Élysées, im Lincoln Centre, in der Carnegie Hall und bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall mit Orchestern wie dem New York Philharmonic, dem London Philharmonic, dem English Concert, der Britten Sinfonia, dem Concerto Köln, dem Concerto Copenhagen, dem Ensemble Matheus, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, der Academy of Ancient Music und dem Scottish Chamber Orchestra. In den letzten Spielzeiten sang er Bertarido in RODELINDA auf einer Tournee durch die USA und Asien mit Harry Bicket und The English Concert, gab sein Rollendebüt an der Pariser Oper als Tolomeo in GIULIO CESARE IN EGITTO, sang Oberon in Brittens A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM an der Atlanta Opera und an der Garsington Opera und Boy in George Benjamins WRITTEN ON SKIN mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra. Im August gab er sein Australien-Debüt mit Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt im Rahmen einer ausgedehnten Solo-Tournee mit dem Australian Chamber Orchestra.

Iestyn Davies beginnt die Saison 24/25 mit der Rolle des Didymus in THEODORA am Teatro Real Madrid und mit Music of the Baroque in Chicago, bevor er sich anderen Werken von Händel widmet, darunter David in SAUL beim Glyndebourne Festival, IL TRIONFO DEL TEMPO E DEL DISINGANNO und „Dixit Dominus“ mit dem Los Angeles Philharmonic und Emmanuelle Haïm, „Messiah“ mit Les Violons du Roy und Bernard Labadie sowie Arien auf Tournee mit dem Chamber Orchestra of Europe und Robin Ticciati.

In seinem sonstigen Repertoire wird er mit der Cappella Mediterranea und Leonardo Garcia Alarcon in Europa Monteverdis POPPEA und mit Fretwork in den USA und Kanada J.C. Bach, Scheidt, Schein, Buxtehude und andere Werke aufführen.

Als herausragender Rezitalist ist er in Wien, Tokio, Paris und New York aufgetreten und hat ein Repertoire von Dowland bis Clapton. Er ist ein regelmäßiger Favorit in der Londoner Wigmore Hall und im Kings Place, wo er Residencies kuratiert hat.

Seine Recital-CDs wurden mit drei Gramophone Awards ausgezeichnet und er wirkte an der Grammy-prämierten Aufnahme von Thomas Adès' THE TEMPEST mit. Er ist Träger des Royal Philharmonic Society Award und wurde für seine Gesangsrolle in „Farinelli and the King“ an der Seite von Mark Rylance (uraufgeführt im Londoner Sam Wanamaker Playhouse und anschließend im West End und am Broadway) für einen Olivier Award nominiert. Im Jahr 2017 wurde er von der Queen für seine Verdienste um die Musik mit dem MBE ausgezeichnet.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten