Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Freddie  De Tommaso

Freddie De Tommaso

Mit seiner phänomenalen Stimme und seinem Talent in der Tradition der großen italienischen Tenöre hat Freddie De Tommaso mit aufsehenerregenden Debüts und Albumveröffentlichungen, die die Charts stürmten, breite Anerkennung gefunden. Der britisch-italienische Tenor wurde im Dezember 2021 über Nacht berühmt, als er als Cavaradossi in der Royal Ballet & Opera-Produktion von TOSCA einsprang und damit im Alter von 28 Jahren der jüngste Tenor wurde, der jemals diese Rolle auf dieser legendären Bühne spielte und der erste Brite seit 1963. De Tommaso, der die Rolle zu einem späteren Zeitpunkt hätte spielen sollen, betrat die Bühne nach der ersten Pause, als der ursprünglich vorgesehene Tenor während des ersten der drei Akte erkrankte, was die Presse dazu veranlasste, einstimmig zu verkünden, dass ein neuer Star geboren sei.

Als Exklusivkünstler bei Decca Classics und erster Tenor, der seit 2007 bei diesem Label unter Vertrag genommen wurde, gelang ihm mit seinem Debütalbum „Passione“ auf Anhieb Platz 1 der Klassikcharts und er gewann den BBC Music Magazine Award als bester Newcomer. Im Juni 2022 erreichte sein zweites Album „Il Tenore“ bei seiner Veröffentlichung erneut direkt Platz 1 der Charts, während seine auf dem Album enthaltene Interpretation von „Nessun Dorma“ über eine Million Streams verzeichnete.

Die Saison 2024/25 begann mit einer TOSCA-Tournee zusammen mit der Sopranistin Lise Davidsen. Gemeinsam traten sie an der Staatsoper Unter den Linden, der Bayerischen Staatsoper, der Metropolitan Opera und der Wiener Staatsoper auf. Ein weiterer Höhepunkt ist die Partie des Pollione in Bellinis NORMA, die er in Neuproduktionen am Teatro alla Scala in Mailand, am Theater an der Wien und an der Wiener Staatsoper spielt. De Tommaso ist auch als Rodolfo in LA BOHÈME in Hamburg, als Don Jose in CARMEN am Royal Ballet & Opera und an der Wiener Staatsoper sowie als Cavaradossi in Bonn zu hören. Zu seinen Auftritten im Konzertbereich gehören sein Paris-Debüt mit einem Soloabend zusammen mit dem Pianisten Jonathan Papp, ein Konzert zusammen mit Angela Gheorghiu im Broadstage Theatre in Kalifornien, ein Galakonzert für die Solti Academy an der Ungarischen Staatsoper und ein Konzert mit Lise Davidsen und James Baillieu beim Gstaad Festival.

In der vergangenen Saison hatte er mehrere aufregende Auftritte und Debüts, beginnend am Gran Teatre del Liceu als Riccardo in UN BALLO IN MASCHERA, Maurizio in ADRIANA LECOUVREUR und in einem Rezital mit Lise Davidsen. Es folgte ein Konzert und eine Aufnahme von Verdis „Inno delle Nazioni“ mit dem Orchestra di Teatro alla Scala unter Leitung von Riccardo Chailly und seine Rollendebüts als Pollione in NORMA in Neapel und als Adorno in SIMON BOCCANEGRA an der Wiener Staatsoper. Zu seinen weiteren Engagements gehörten Rodolfo in LA BOHÈME in Berlin und Wien und Pinkerton in MADAMA BUTTERFLY in München. Auf dem Konzertpodium trat er in Verdis „Messa da Requiem“ am Teatro Regio di Parma in Erscheinung, trat im Konzert mit dem Teatro di San Carlo Neapel auf, mit den Mannheimer Philharmonikern an der Seite von Sonya Yoncheva, mit Lise Davidsen bei den Salzburger Osterfestspielen sowie bei Solo-Rezitalen in der Tschechischen Republik, München und Sofia.

Zu den jüngsten Höhepunkten gehören Rodolfo / LA BOHÈME und Cavaradossi am Royal Ballet & Opera, Rodolfo am Teatro alla Scala, Cavaradossi an der Santa Fe Opera im Rahmen seines US-Debüts, Don José / CARMEN, Alfredo / LA TRAVIATA UND Cavaradossi an der Arena di Verona; Macduff / MACBETH an der Wiener Staatsoper, Alfredo an der Berliner und der Bayerischen Staatsoper. An der Niederländischen Nationaloper gastierte er in einer szenischen Version von Verdis Requiem. Zu seinen Konzertauftritten gehörten ein Open-Air-Konzert Opera for All in München an der Seite von Sonya Yoncheva, das Silvesterkonzert im Teatro La Fenice in Venedig, TOSCA und Verdis Requiem beim Bergen International Festival, mit dem Orchestre National de Lyon und im Rahmen des Verbier Festivals, Liederabende beim Festival Castell Peralada sowie das Eröffnungskonzert des Kissinger Sommer Festivals.

Zu den weiteren Höhepunkten der letzten Zeit gehören am Teatro alla Scala Maurizio in David McVicars Produktion von ADRIANA LECOUVREUR, Don Jose / CARMEN, Pinkerton / MADAMA BUTTERFLY, Macduff / MACBETH, Ismaele / NABUCCO und Italienischer Tenor / DER ROSENKAVALIER an der Wiener Staatsoper, TOSCA am Bolschoi-Theater und am Royal Ballet & Opera, MADAMA BUTTERFLY an der Semperoper Dresden und am Royal Ballet & Opera, Macduff / MACBETH an der Bayerischen Staatsoper, CARMEN, TOSCA und LA TRAVIATA an der Arena di Verona sowie und Riccardo / UN BALLO IN MASCHERA beim Verbier Festival.

Nach seinem Abschluss an der Royal Academy of Music und anschließend am Opernstudio der Bayerischen Staatsoper im Jahr 2019 eroberte De Tommaso die Opernszene als Cassio in OTELLO am Royal Ballet & Opera und als Ismaele in NABUCCO an der Dutch National Opera. Mit 27 Jahren eröffnete er dann die Spielzeit 2020/21 der Wiener Staatsoper als Pinkerton in einer neuen Produktion von MADAMA BUTTERFLY.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten