Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Andrea  Danková

Andrea Danková

Geboren im slowakischen Lucenec, studierte Andrea Danková am Konservatorium in Zilina und an der Musikakademie in Bratislava. Neben verschiedenen nationalen Preisen gewann sie auch den „Toti Dal Monte“ in Treviso, worauf sie am dortigen Theater die Partie der Micaëla / CARMEN unter Stabführung von Peter Maag interpretierte.

Zu den Partien und Stationen ihres Repertoires zählen u. a. Micaëla / CARMEN am Teatro La Fenice und in konzertanten Vorstellungen in Tokio (unter Kent Nagano), Mimì / LA BOHÈME an der Opéra de Lyon, Liù / TURANDOT und Amelia Grimaldi / SIMON BOCCANEGRA unter Leitung von Daniele Gatti am Teatro Comunale di Bologna, ihr US-Debüt als Micaëla und Liù an der Opera of San Francisco unter Leitung von Marco Armiliato, ihr Debüt in Großbritannien als Micaëla (konzertant) und Desdemona / OTELLO an der Seite von José Cura sowie unter Leitung von Sir Colin Davis mit dem London Symphony Orchestra in London. Weiterhin sang sie Micaëla am Teatro Real Madrid, Violetta / LA TRAVIATA am Teatro Verdi in Busseto und am Teatro Comunale Ravenna, Julia in Dvoráks JACOBIN in konzertanten Vorstellungen mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter Stabführung von Gerd Albrecht (als CD im Handel erhältlich), LA BOHÈME in Santander und Cordoba und nicht zuletzt in Graham Vicks Lissaboner RING die Partien der Woglinde / DAS RHEINGOLD sowie Ortlinde / DIE WALKÜRE.

Mit großem Erfolg gab sie an der Mailänder Scala ihr Rollendebüt als Jenufa und gestaltete daraufhin u. a. Katia / KATIA KABANOVA in der vielgelobten Produktion von Robert Carsen am Teatro Real Madrid unter Leitung von Jirí Belohlávek, wiederum Jenufa am Teatro Real Madrid unter Ivor Bolton sowie Katia Kabanova am Teatro Colon in Buenos Aires, in Straßburg, Stuttgart und Brüssel.

An ihrem Stammhaus, dem Slowakischen Nationaltheater Bratislava, war sie u. a. als Mimì / LA BOHÈME, Elena / MEFISTOFELE, Marenka / DIE VERKAUFTE BRAUT, Desdemona / OTELLO, Donna Elvira / DON GIOVANNI, Luisa / LUISA MILLER, Micaëla / CARMEN, Violetta / LA TRAVIATA, Liù / TURANDOT, Amelia / UN BALLO IN MASCHERA zu erleben und sang außerdem in Prag die Partien der Mimì und der Donna Elvira.

Auf dem Konzertpodium ist Andrea Danková gerne gesehener Gast. So sang sie in Janáceks „Glagolitischer Messe“ unter Leitung von Sir Colin Davis in London und New York, unter Myung-Whun Chung in München, unter Jirí Kout in Berlin, unter Zdenek Mácal in Ravenna sowie unter Tomás Netopil in Florenz, London und Essen. Außerdem interpretierte sie die Soloparts in Janáceks „Das ewige Evangelium“, in Dvoráks „Te Deum“, in Mahlers 2. und 4. Sinfonie, in Dvoraks „Stabat Mater“, in Rachmaninows „Die Glocken“, in Strauss’ „Vier Letzte Lieder“ und in Bruckners „Te Deum“.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten