Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - DES

Ali  Fathollah-Nejad

Ali Fathollah-Nejad

Ali Fathollah-Nejad ist ein deutsch-iranischer Politologe mit Schwerpunkt Naher / Mittlerer Osten (insb. Iran), westliche Außenpolitik und post-unipolare Weltordnung. Als McCloy Fellow on Global Trends des American Council on Germany forscht er darüber, wie eine Werte und Interessen verbindende transatlantische Außenpolitik gegenüber Autokratien aussehen könnte. Zudem ist er Iran-Experte am Issam Fares Institute for Public Policy and International Affairs der American University of Beirut, wo er auch regelmäßig den Report „Iran in Focus“ verfasst. Er ist Autor des viel gepriesenen Buches „Iran in an Emerging New World Order: From Ahmadinejad to Rouhani“ (2021) sowie Initiator des Berlin Mideast Podcast der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er ist zudem angebundener Wissenschaftler an der Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf der FU Berlin und am Centre d’Études de la Coopération Internationale et du Développement der Université libre de Bruxelles. Nach der Promotion in Internationalen Beziehungen und Entwicklungsstudien an der School of Oriental and African Studies der University of London, war er Postdoktorand im Iran-Projekt der Harvard Kennedy School und später Iran-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und der Brookings Institution in Doha. Er lehrte an Universitäten u. a. in London, Berlin, Doha und Tübingen. Weitere Publikationen von ihm sind „The Islamic Republic of Iran Four Decades On: The 2017/18 Protests Amid a Triple Crisis“ (2020), „The Politics of Culture in Times of Rapprochement: European Cultural and Academic Exchange with Iran (2015–16)“ (2020). Zu den aktuellen Protesten im Iran wird er in zahlreichen Medien befragt und sprach dazu u. a. in den Tagesthemen.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten