Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Ausverkauft / Das Konzert wird auf Facebook und Instagram unter dem Account @hoteli31 live übertragen

klassik für kids

Zugunsten des VINCENTINO e.V. im Garten des Boutique Hotels i31

Informationen zum Werk

Solisten von und mit dem Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin

Teilen Sie diesen Beitrag
Termine und Karten
Zum Inhalt

Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Concerto per Archi e Basso continuo in d-Moll RV 127
Allegro

Begrüßungen von Sandra Maischberger und Zèev Rosenberg

Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Fagottkonzert Es-Dur RV 483
Presto – Larghetto – Allegro

Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
Cellokonzert Nr. 3 A-Dur Wq 172
Allegro – Largo – Allegro assai

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Trompetenkonzert D-Dur
Moderato e grazioso – Largo vivace

VINCENTINO e.V. initiiert seit 2008 kulturelle Bildungsprojekte an Berliner Schulen. In Musik- und Medienklassen finden Schüler*innen in Berlin unter dem Motto, "Kultur stärkt Kinder" Zugang auf Augenhöhe mit Musiker*innen, Künstler*innen, kreativen Akteuren und Medienprofis. Die Projekte stärken die Kids in ihrer Persönlichkeit und in ihrer Teamfähigkeit. Die Schüler*innen erschließen sich neue Perspektiven und lernen Kultur- und Berufsfelder kennen, die in ihrem Alltag wenig vorkommen.


Das Boutique Hotel i31, unter der Leitung von Zeèv Rosenberg, unterstützt den von Sandra Maischberger gegründeten Verein VINCENTINO e.V. seit vielen Jahren. Zum Beispiel mit dem bezaubernden i31 Minigolf-Cup. Das Benefizkonzert am 23. August 2020, zugunsten VINCENTINO e.V., wird vom Lions Club Berlin-Wannsee und Lions Club Berlin Spandau unterstützt.


Die Spendenerlöse aus dieser Veranstaltungen gehen zugunsten „Kids on Drums“ von VINCENTINO e.V. an der Robert-Reinick-Schule in Spandau


OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten