Spielplan - Deutsche Oper Berlin




















Kinder tanzen – Der Nussknacker / Vorstellung abgesagt
Ballett für Kinder mit Musik von Pjotr I. Tschaikowskij
Musik vom Tonband
ab 4 Jahren
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, gemäß dem Beschluss der Bundesregierung und der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie sagt die Deutsche Oper Berlin alle Vorstellungen bis 2. Januar 2021 ab. Für die Erstattung Ihrer Karten stehen folgende Wege zur Verfügung: Unsere Kasse (Montag – Freitag 12.00-19.00 Uhr, an Feiertagen geschlossen), der telefonische Kartenservice unter 030 343 84 343 oder das Erstattungsformular, das Sie auf unserer Webseite [hier]https://deutscheoperberlin.de/de_DE/corona-aktuelle-hinweise#refund_tickets_form finden. In der Hoffnung auf ein nicht allzu fernes Wiedersehen und mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit!
*) Hinweis für Gäste, die ihre Karten über eine Vorverkaufsstelle (z.B. eventim.de) oder über Besucherorganisationen erworben haben: Bitten wenden Sie sich für die Erstattung direkt an diese Vorverkaufsstelle.
80 Minuten / eine Pause
- Choreografie und Inszenierung, Bühne
- Kostüme
- Kostüme
- Licht
- Tongestaltung
- 12202011:00DezSa€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00
- 21202018:00DezMo€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00
- 22202018:00DezDi€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00

Eine Veranstaltung der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit der Kinder Ballett Kompanie Berlin
- Choreografie und Inszenierung, Bühne
- Kostüme
- Kostüme
- Licht
- Tongestaltung
Es ist Weihnachtsabend. Nach der Bescherung und den wunderschönen Feierlichkeiten fällt die kleine Klara im Weihnachtszimmer in einen tiefen Schlaf. Sie träumt von einer fantastischen Reise in das märchenhafte Zuckerland, auf der sie vom Nussknacker, ihrem schönsten Geschenk, begleitet wird.
Genauso wie Pjotr I. Tschaikowskijs berühmte Ballettmusik greift auch die Inszenierung der „Kinder Ballett Kompagnie Berlin“ wesentliche Motive aus E. T. A. Hoffmanns Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ auf: Bevor die Reise des kleinen Mädchens losgeht, kommt es zum Kampf zwischen Mäusen und Spielzeugsoldaten. Als der Nussknacker schließlich zum lebensgroßen Prinzen wird und Klara in das Land ihrer Träume begleitet, erlebt das Mädchen, wie es ist, groß zu werden und dass Träume sich erfüllen können, wenn man sie nur ernst genug nimmt. Und schließlich gibt es ein großes Fest …
Die Inszenierung von David Simic verspricht eine herrliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Pjotr I. Tschaikowskijs berühmte Musik ist für viele unmittelbar mit dem Weihnachtserlebnis verbunden und entführt in eine nostalgische Welt, in der tanzende Schneeflocken, ein Weihnachtsbaum und die Freude an einem ganz besonderen Gefühl zu traumgleichem Ausdruck kommen.
Es tanzen die Schülerinnen und Schüler der Kinder Ballett Kompanie Berlin. Die Aufführung richtet sich an Kinder und ihre Eltern.