Spielplan - Deutsche Oper Berlin







Karaoper
Ein interaktiver Opernfilm von Chez Company
Ein interaktiver Opernfilm von Chez Company
Uraufführung am 3. März 2023 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
empfohlen ab 8 Jahren
ca. 60 Minuten / Keine Pause
In deutscher Sprache
ab 8 Jahren- Künstlerische Leitung Chez Company
- Künstlerische Leitung Chez Company
- Künstlerische Leitung Chez Company
- Regie / Text
- Script
- Script
- Komponisten / Musik
- Komponisten / Musik
- Sounddesign
- Ausstattung / Storyboard
- Ausstattung Vorarbeit
- Kamera / Schnitt
- Produktionsleitung
- Grafik / Design
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Live-Moderation
- Live-Moderation
- Darsteller*innen
- Darsteller*innen
- Mit
- Mit
- Uraufführung // Schülervorstellung // Premiere // Jugend03202310:30MärFr€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Familienvorstellung // Jugend // Repertoire05202314:00MärSo€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Familienvorstellung // Jugend // Repertoire09202318:00MärDo€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Repertoire // Jugend // Familienvorstellung10202318:00MärFr€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Repertoire // Jugend // Familienvorstellung11202314:00MärSa€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Repertoire // Jugend // Familienvorstellung11202317:00MärSa€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Schülervorstellung // Repertoire // Jugend14202310:30MärDi€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Schülervorstellung // Repertoire // Jugend15202310:30MärMi€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Zum letzten Mal in dieser Spielzeit // Schülervorstellung // Jugend16202310:30MärDo€ 16,00 / ermäßigt 8,00*


Gefördert im Programm JUPITER – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Künstlerische Leitung Chez Company
- Künstlerische Leitung Chez Company
- Künstlerische Leitung Chez Company
- Regie / Text
- Script
- Script
- Komponisten / Musik
- Komponisten / Musik
- Sounddesign
- Ausstattung / Storyboard
- Ausstattung Vorarbeit
- Kamera / Schnitt
- Produktionsleitung
- Grafik / Design
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Live-Moderation
- Live-Moderation
- Darsteller*innen
- Darsteller*innen
- Mit
- Mit
Wie wäre es, wenn wir die Welt verändern könnten? Welche Geschichten wollen wir hören und sehen? Was machen Musik und Sound mit unseren Emotionen? Was kann die Macht der Fantasie ermöglichen? Diese und viele weitere Fragen stellt das Berliner Regiekollektiv Chez Company sich und Kindern zwischen 8-12 Jahren im Rahmen der KARAOPER.
Die KARAOPER ist ein interaktiver Opernfilm, in dem Kinder auf eine Reise durchs Opernhaus ins Reich der Fantasie und Musik gelangen. Das Projekt entstand im gemeinschaftlichen Prozess mit einer Patenklasse und mit jungen Teilnehmer*innen einer Trickfilmwerkstatt. Der partizipative Gedanke des Projekts setzt sich in den Aufführungen fort, denn hier ist das Publikum dazu gebeten, spielerisch mitzugestalten: Nur durch die Gemeinschaft kann der Film ins nächste Level springen und schließlich sein großes Finale erreichen. Durch Zuhören, Zusehen, Sprechen, Rufen, Schweigen, Summen und Singen werden die Kinder so zu Co-Autor*innen der Geschichte. Am Schluss jeder Vorstellung wartet eine Überraschung, wenn gemeinsam mit dem Publikum ein einmaliger KARAOPER-Song entsteht.
Auf der Reise dahin begegnet das Publikum vielen Musiker*innen des Opernorchesters und Sänger*innen des Ensembles – aber auch wilde Kreaturen, fantastische Räume und Geräusche warten auf dem Weg. KARAOPER ist ein wilder Mix aus Opernmusik, K-Pop und vielen anderen musikalischen Genres, bewegt sich zwischen Trickfilm, Gaming und Oper. In jedem Fall ist die KARAOPER eine magische Welt, die erkundet werden will, und ein Aufruf teilzuhaben – alles ist möglich!
Nach THE MAKING OF BLONDE realisieren die Theatermacher*innen von Chez Company ihr zweites Projekt an der Deutschen Oper Berlin: KARAOPER entsteht als gemeinsamer Prozess mit den künstlerischen Leiter*innen von Chez Company –Gesine Danckwart, Fabian Kühlein und Sabrina Zwach –, den Komponisten Thomas Kürstner und Sebastian Vogel, den Bühnenbildnerinnen Julia Hansen und Johanna Meyer, Mitgliedern des Sänger*innenensembles der Deutschen Oper Berlin und mit vielen Kindern.
Mehr Infos rund ums Projekt gibt es hier: www.karaoper.de
Zum Mitmachen lädt jetzt schon die Website interaktiv.karaoper.de ein, auf der Trickfilm-Sequenzen angeklickt und arrangiert werden können.